1K-Alkydharz

Das 1K-Alkydharz ist ein bewährtes Bindemittel mit schneller Trocknung für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl.

Derogrund

Rostschutz-Grundierung mit chromatfreiem Korrosionsschutzpigment (Zinkphosphat) auf Alkydharzbasis.

Deutsche Version

Technisches Merkblatt

Sicherheitsdatenblatt

Englische Version

Technisches Merkblatt EN

Sicherheitsdatenblatt EN

Allgemeine Informationen

Anwendungsbereiche

  • Korrosionsschutz für Eisen und Stahl
  • Grundierung im Mehrschichtaufbau für geringe Korrosionsschutzanforderungen
  • Nicht geeignet für die Metallbeschichtung in Gebäuden lt. Dekopaint Richtlinie.
  • Mit Zugabe von 10% Derozinkverdünnung als Schweißprimer verwendbar.

Produkteigenschaften

  • Beständigkeit gegen Mineralöle
  • Tolerant zu leicht verunreinigtem Untergrund
  • Überarbeitbarkeit: mit Alkydharzlacken
  • Überarbeitbarkeit: mit Polyurethanharzlacken (2K Derocryl)
  • Freigabe als Grundierung für Brandschutzsysteme F30-F90 der Firma Hensel GmbH

Technische Daten

Farbtöne:

Rotbraun, hellgrau, schwarz, grau.

Flammpunkt:

>23 °C

Temperaturbeständigkeit:

-20 bis 120 (kurzfristig bis 150) °C

Glanz:

Matt

Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang:

80 bis 100 µm

Viskosität:

Thixotrop

Dichte in kg/l:

1,37

Festkörper in %:

66

Volumen-Festkörper in %:

46

Theoretische Ergiebigkeit:

  • 5,75 m²/l bei 80 µm TSD
  • 4,2 m²/kg bei 80 µm TSD

Empfohlene Schichtdicke:

175 µm NSD entspricht 80 µm TSD

Trocknung (DIN EN ISO 1517):

80 µm TSD

Staubtrocken (Tg1):

Nach 50 Min.

Grifffest (Tg4):

Nach 90 Min.

Trocken (Tg6):

Nach 3 Std.

Forcierte Trocknung:

30 Min. bei 60°C möglich, wenn vorher 10 Min. Ablüftzeit

Überlackierintervall:

Nach 3 Std. mit Alkydharzlacken / Nach 3 Std. mit 2K-Derocryl Lacken

Hinweis:

  • Die Angaben basieren auf Normalklima 23/50, DIN 50014.
  • Niedrigere Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung und Aushärtung.

Sicherheitstechnische Daten

VOC-Wert: Ca. 465 g/l

Lösemittelgehalt: Ca. 34 %-Gew

Aromatengehalt: Ca. 34 %-Gew

Lagerung

Lagerung

  • In trockenen, kühlen Räumen, möglichst frostfrei
  • Für gute Durchlüftung sorgen.

Lagerbeständigkeit

  • 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden

Verarbeitung

Airless-Spritzen

  • Fliessdruck 180 bar
  • Düsengröße 0,011 - 0,015 inch (0,28 - 0,38 mm)
  • Spritzwinkel entsprechend der Teilgeometrie

Druckluft-Spritzen

  • Spritzdruck 2 bar
  • Düsengröße 1,3 - 2 mm
  • Einstellen der Verarbeitungsviskosität (bei 2K-Produkten: "nach dem Mischen") (ca. 30 s DIN 4 mm) durch Zugabe von ca. 10 % Derozink-Verdünnung

Elektrostatik-Verarbeitung

  • Verarbeitung möglich, wenn der Leitwert des Materials für die Anlage entsprechend eingestellt wird
  • Bei Einstellung des Leitwerts ist zu beachten, dass sich dadurch die Trocknung verzögert und die Witterungsbeständigkeit verschlechtern kann

Tauchen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich

Sonstige Verfahren

  • Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist im Lieferzustand möglich

Verdünnung

  • Max. 15% Derozink-Verdünnung

Reinigung

  • Sofortiges Spülen mit Derozink-Verdünnung
  • Rückstände lassen sich mit Derozink-Verdünnung lösen

Untergrundvorbehandlung

  • Strahlentrostung Sa 2½
  • Ggf. Hochdruckwaschen mit Turbo-Reiniger-Lösung
  • Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube und haftungsschädigende Verunreinigungen sind sorgfältig zu entfernen

Allgemeine Hinweise

  • Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 10 % / max. 85 %
  • Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
  • Objekttemperatur 3°C über Taupunkt

Beispiel Aufbau

  • Grundbeschichtung: Derogrund
  • Deckbeschichtung: Deritex 40 HS