Shopprimer

DC Shopprimer HYDRO OptiBase

Wässrige Fertigungsbeschichtung auf Basis einer Acrylatdispersion. Frei von Blei-, Cadmium- und Chrom VI-Verbindungen. Schweißzeugnis der SLV Duisburg (Berichtnr. 2002.P0113.01A)

Deutsche Version

Technisches Merkblatt

Englische Version

Technisches Merkblatt EN

Allgemeine Informationen

Anwendungsbereiche

  • Temporärer Korrosionsschutz für Stahlkonstruktionen.
  • Vor Gebrauch mit einem Rührwerk homogenisieren.

Produkteigenschaften

  • Wasserhaltig
  • Schnelle Trocknung
  • Schnelle Überlackierbarkeit
  • Schweißbar bis 25-30 µm Trockenschichtdicke
  • Überarbeitbarkeit: Universell

Technische Daten

Farbtöne

Rotbraun, grau.Weitere Farbtöne auf Anfrage.

Flammpunkt

Nicht anwendbar

Temperaturbeständigkeit

Bis 120 °C

Glanz

Matt

Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang

25 bis 40 µm

Viskosität

Ca. 30 sec Auslaufzeit (DIN 4 mm Becher)

Dichte in kg/l

1,335

Festkörper in %

54

Volumen-Festkörper in %

37

Theoretische Ergiebigkeit

  • 14,8 m²/l bei 25 µm TSD
  • 11,09 m²/kg bei 25 µm TSD

Empfohlene Schichtdicke

75 µm NSD entspricht 30 µm TSD

Trocknung (DIN EN ISO 1517)

25 µm TSD

Staubtrocken (Tg1)

Nach 10 Min.

Grifffest (Tg4)

Nach 15 Min.

Trocken (Tg6)

Nach 25 Min.

Überlackierintervall

  • Nach 1 Std. mit wässrigen Lacken
  • Nach 24 Std. mit 1K-Lacken
  • Nach 48 Std. mit 2K-Lacken

Hinweis

  • Die Angaben basieren auf Normalklima 23/50, DIN 50014.
  • Niedrigere Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung und Aushärtung.

Sicherheitstechnische Daten

Lösemittelgehalt: Ca. 2 %-Gew

Aromatengehalt: Ca. 1 %-Gew

Lagerung

Lagerung

  • In trockenen, kühlen Räumen, frostfrei
  • Für gute Durchlüftung sorgen.

Lagerbeständigkeit

  • 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden

Verarbeitung

Airless-Spritzen

  • Spritznebelgefahr durch sehr schnelle Trocknung
  • Gebinde nach Gebrauch sofort wieder verschließen
  • Pistole inkl. Düse bei Beschichtungspausen in Wasser getaucht lagern
  • Neigung zu schneller Hautbildung. Haut auf keinen Fall unterrühren!
  • Fliessdruck 70 - 100 bar
  • Düsengröße 0,007 - 0,017 inch (0,18 - 0,43 mm)
  • Geeignet für den Einsatz auf Automatikanlagen

Druckluft-Spritzen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand möglich
  • Spritzdruck 4 bar
  • Düsengröße 1,3 - 1,5 mm

Elektrostatik-Verarbeitung

  • Verarbeitung ist möglich, wenn die Anlage für wasserverdünnte Materialien geeignet ist

Tauchen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand möglich

Sonstige Verfahren

  • Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist zu Ausbesserungszwecken möglich

Verdünnung

  • Max. 3% Wasser

Reinigung

  • Sofortiges Spülen mit Wasser
  • Rückstände lassen sich mit Deripox-Verdünnung lösen

Untergrundvorbehandlung

  • Strahlentrostung Sa 2½
  • Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube und haftungsschädigende Verunreinigungen sind sorgfältig zu entfernen

Allgemeine Hinweise

  • Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 30 % / max. 85 %
  • Objekttemperatur 3°C über Taupunkt

Beispiel Aufbau

  • Grundbeschichtung: DC Shopprimer HYDRO OptiBase
  • Deckbeschichtung: Diverse

Grundierung

2K-Hydropox Protec ZP*

Wässrige Zweikomponentengrundierung mit aktivem Korrosionsschutzpigment auf Epoxidharzbasis, chemisch gehärtet mit Polyaminaddukt. Gute Verarbeitungseigenschaften bei hoher Mischviskosität. Frei von Blei-, Cadmium- und Chrom VI-Verbindungen.

Deutsche Version

Technisches Merkblatt

Sicherheitsdatenblatt

Englische Version

Technisches Merkblatt EN

Sicherheitsdatenblatt EN

Allgemeine Informationen

Anwendungsbereiche

  • Korrosionsschutz für Eisen, Stahl, Guss und Aluminium.
  • Grundierung für hohe Korrosionsschutzanforderungen.
  • Korrosionsschutz von Kälteleitungen (AGI)

Produkteigenschaften

  • Aromatenfrei
  • Zinkphosphathaltig
  • Beständigkeit gegen Mineralöle
  • Beständigkeit gegen synthetische Hydrauliköle
  • Hohe Oberflächenhärte
  • Schnelle Trocknung
  • Tolerant zu leicht verunreinigtem Untergrund

Technische Daten

Farbtöne

Hellgrau, grau, rotbraun. Weitere Farbtöne auf Anfrage.

Flammpunkt

Nicht anwendbar

Temperaturbeständigkeit

-50 bis 150 °C

Glanz

Matt

Mischungsverhältnis

Härter HL 725

(Basis:Härter) nach Gewicht 8:1

(Basis:Härter) nach Volumen 6:1

Topfzeit in Stunden 3

Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang

Bis 120 µm

Viskosität

Thixotrop

Dichte in kg/l

1,45

Festkörper in %

65

Volumen-Festkörper in %

50

Theoretische Ergiebigkeit

  • 6,25 m²/l bei 80 µm TSD
  • 4,31 m²/kg bei 80 µm TSD

Empfohlene Schichtdicke

175 µm NSD entspricht 90 µm TSD

Trocknung (DIN EN ISO 1517)

80 µm TSD

Staubtrocken (Tg1)

Nach 40 Min.

Grifffest (Tg4)

Nach 60 Min.

Trocken (Tg6)

Nach 2 Std.

Chemisch gehärtet

Nach 7 Tagen

Forcierte Trocknung

15 Min. bei 60°C möglich, wenn vorher 3 Min. Ablüftzeit

Überlackierintervall

  • Nach 1 Std. mit wässrigen Lacken
  • Nach 2 Std. Universell

Hinweis

  • Die Angaben beziehen sich auf die fertige Mischung und basieren auf Normalklima 23/50, DIN 50014.
  • Niedrigere Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung und Aushärtung.
  • Eine Verarbeitung unter +5 °C ist nicht möglich

Sicherheitstechnische Daten

Lösemittelgehalt: Ca. 4 %-Gew

Lagerung

Lagerung

  • In trockenen, kühlen Räumen, frostfrei
  • Für gute Durchlüftung sorgen.

Lagerbeständigkeit

  • 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden

Verarbeitung

Mischung

  • Intensiv mit maschinellem Rührwerk durchmischen
  • Basis und Härter im angegebenen Mischungsverhältnis mischen

Airless-Spritzen

  • Neigung zu schneller Hautbildung. Haut auf keinen Fall unterrühren!
  • Fliessdruck 160 - 180 bar
  • Düsengröße 0,015 - 0,021 inch (0,38 - 0,53 mm)
  • Geeignet für den Einsatz auf Automatikanlagen
  • Spritzwinkel entsprechend der Teilgeometrie

Druckluft-Spritzen

  • Spritzdruck 2 bar
  • Düsengröße 1,6 - 2 mm
  • Einstellen der Verarbeitungsviskosität (bei 2K-Produkten: "nach dem Mischen") (ca. 60 s DIN 4 mm) durch Zugabe von ca. 6 % Wasser

Elektrostatik-Verarbeitung

  • Verarbeitung ist möglich, wenn die Anlage für wasserverdünnte Materialien geeignet ist

Tauchen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich

Sonstige Verfahren

  • Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist zu Ausbesserungszwecken möglich

Verdünnung

  • Max. 10% Deripox-Hydro-Verdünnung

Reinigung

  • Sofortiges Spülen mit Wasser

Untergrundvorbehandlung

  • Strahlentrostung Sa 2½
  • Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube und haftungsschädigende Verunreinigungen sind sorgfältig zu entfernen

Allgemeine Hinweise

  • Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 30 % / max. 85 %
  • Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
  • Objekttemperatur 3°C über Taupunkt
Derogrund Hydro XT

Wasserverdünnbare Grundierung auf Alkydharzbasis. Frei von Blei-, Cadmium-, Chrom VI- und Zink-Verbindungen.

Deutsche Version

Technisches Merkblatt

Sicherheitsdatenblatt

Englische Version

Technisches Merkblatt EN

Sicherheitsdatenblatt EN

Allgemeine Informationen

Anwendungsbereiche

  • Korrosionsschutz für Eisen und Stahl (Guss)
  • Grundierung für Metallbeschichtungen in DGNB zertifizierten Gebäuden.
  • Erfüllt die Dekopaint Richtlinie für wässrige Metallbeschichtungen.

Produkteigenschaften

  • Wasserhaltig
  • Beständigkeit gegen Mineralöle
  • Beschichtungssysteme für die Korrosivitätskategorie C2 möglich
  • Schnelle Trocknung
  • Tolerant zu leicht verunreinigtem Untergrund
  • Überarbeitbarkeit: mit Polyurethanharzlacken (2K Derocryl)
  • Überarbeitbarkeit: mit 1K-Lacken

Technische Daten

Farbtöne

ca. RAL 7040, rotbraun, schwarz, grau. Weitere Farbtöne auf Anfrage.

Flammpunkt

Nicht anwendbar

Temperaturbeständigkeit

Bis 120 (kurzfristig bis 150) °C

Glanz

Matt

Mischungsverhältnis

/

Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang

60 bis 100 µm

Viskosität

Thixotrop

Dichte in kg/l

1,41

Festkörper in %

62

Volumen-Festkörper in %

46

Theoretische Ergiebigkeit

  • 5,75 m²/l bei 80 µm TSD
  • 4,08 m²/kg bei 80 µm TSD

Empfohlene Schichtdicke

175 µm NSD entspricht 80 µm TSD

Trocknung (DIN EN ISO 1517)

80 µm TSD

Staubtrocken (Tg1)

Nach 50 Min.

Grifffest (Tg4)

Nach 55 Min.

Trocken (Tg6)

Nach 60 Min.

Chemisch gehärtet

/

Forcierte Trocknung

30 Min. bei 60°C möglich, wenn vorher 5 Min. Ablüftzeit

Überlackierintervall

  • Nach 2 Std. mit wässrigen Lacken
  • Nach 4 Std. mit nicht wässrigen Lacken

Hinweis

  • Die Angaben basieren auf Normalklima 23/50, DIN 50014.
  • Niedrigere Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung und Aushärtung.

Sicherheitstechnische Daten

Lösemittelgehalt: Ca. 1 %-Gew

Aromatengehalt: Ca. 1 %-Gew

Lagerung

Lagerung

  • In trockenen, kühlen Räumen, frostfrei
  • Für gute Durchlüftung sorgen.

Lagerbeständigkeit

  • 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden

Verarbeitung

Airless-Spritzen

  • Gebinde nach Gebrauch sofort wieder verschließen
  • Pistole inkl. Düse bei Beschichtungspausen in Wasser getaucht lagern
  • Neigung zu schneller Hautbildung. Haut auf keinen Fall unterrühren!
  • Fliessdruck 120 - 160 bar
  • Düsengröße 0,013 - 0,015 inch (0,33 - 0,38 mm)
  • Spritzwinkel entsprechend der Teilgeometrie

Druckluft-Spritzen

  • Spritzdruck 4 - 5 bar
  • Düsengröße 1,2 - 1,5 mm
  • Einstellen der Verarbeitungsviskosität (bei 2K-Produkten: "nach dem Mischen") (ca. 30 s DIN 4 mm) durch Zugabe von ca. 3 % Wasser

Elektrostatik-Verarbeitung

  • Verarbeitung ist möglich, wenn die Anlage für wasserverdünnte Materialien geeignet ist

Tauchen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich

Sonstige Verfahren

  • Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist zu Ausbesserungszwecken möglich

Verdünnung

  • Max. 5% Wasser

Reinigung

  • Sofortiges Spülen mit Wasser
  • Rückstände lassen sich mit Deripox-Verdünnung lösen

Untergrundvorbehandlung

  • Strahlentrostung Sa 2½
  • Ggf. Hochdruckwaschen mit Turbo-Reiniger-Lösung
  • Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube und haftungsschädigende Verunreinigungen sind sorgfältig zu entfernen

Allgemeine Hinweise

  • Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 30 % / max. 85 %
  • Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
  • Objekttemperatur 3°C über Taupunkt
Derocryl Grund Hydro GT

Wässrige Haft-Grundierung auf Basis einer Acrylatdispersion. Frei von Blei, Cadmium und Chrom-VI-Verbindungen.

Deutsche Version

Technisches Merkblatt

Sicherheitsdatenblatt

Englische Version

Technisches Merkblatt EN

Sicherheitsdatenblatt EN

Allgemeine Informationen

Anwendungsbereiche

  • Haftgrund für Aluminium, verzinkte und Edelstahl Untergründe.
  • Erfüllt im DGNB System die Anforderungen für die Qualitätsstufen 1- 4. Auch im Korrosionsschutz auf Stahl einsetzbar. Für spezielle Anforderungen ist eine Variante mit Eisenglimmer verfügbar.

Produkteigenschaften

  • Aromatenfrei
  • Wasserhaltig
  • Beständigkeit gegen Kondenswasser
  • Beschichtungssysteme für die Korrosivitätskategorie C3 möglich
  • Schnelle Trocknung
  • Schnelle Überlackierbarkeit
  • Grundierung: universell

Technische Daten

Farbtöne

ca. RAL 7040, hellgrau, weiss.

Flammpunkt

Nicht anwendbar

Temperaturbeständigkeit

Bis 120 (kurzfristig bis 150) °C

Glanz

Matt

Mischungsverhältnis

/

Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang

60 bis 100 µm

Viskosität

Thixotrop

Dichte in kg/l

1,38

Festkörper in %

64

Volumen-Festkörper in %

50

Theoretische Ergiebigkeit

  • 6,25 m²/l bei 80 µm TSD
  • 4,53 m²/kg bei 80 µm TSD

Empfohlene Schichtdicke

150 µm NSD entspricht 80 µm TSD

Trocknung (DIN EN ISO 1517)

80 µm TSD

Staubtrocken (Tg1)

Nach 30 Min.

Grifffest (Tg4)

Nach 60 Min.

Trocken (Tg6)

Nach 2 Std.

Chemisch gehärtet

/

Forcierte Trocknung

30 Min. bei 60°C möglich, wenn vorher 10 Min. Ablüftzeit

Überlackierintervall

  • Nach 2 Std. mit wässrigen Lacken
  • Nach 4 Std. mit 1K-Lacken
  • Nach 4 Std. mit 2K-Derocryl Lacken

Hinweis

  • Die Angaben basieren auf Normalklima 23/50, DIN 50014.
  • Niedrigere Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung und Aushärtung.

Sicherheitstechnische Daten

Lösemittelgehalt: Ca. 2 %-Gew

Lagerung

Lagerung

  • In trockenen, kühlen Räumen, frostfrei
  • Für gute Durchlüftung sorgen.

Lagerbeständigkeit

  • 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden

Verarbeitung

Airless-Spritzen

  • Spritznebelgefahr durch sehr schnelle Trocknung
  • Gebinde nach Gebrauch sofort wieder verschließen
  • Pistole inkl. Düse bei Beschichtungspausen in Wasser getaucht lagern
  • Neigung zu schneller Hautbildung. Haut auf keinen Fall unterrühren!
  • Fliessdruck 90 - 100 bar
  • Düsengröße 0,011 - 0,013 inch (0,28 - 0,33 mm)
  • Spritzwinkel entsprechend der Teilgeometrie

Druckluft-Spritzen

  • Spritzdruck 3 - 4 bar
  • Düsengröße 1,3 - 1,6 mm
  • Einstellen der Verarbeitungsviskosität (bei 2K-Produkten: "nach dem Mischen") (ca. 80 s DIN 4 mm) durch Zugabe von ca. 5 % Wasser

Elektrostatik-Verarbeitung

  • Verarbeitung ist möglich, wenn die Anlage für wasserverdünnte Materialien geeignet ist

Tauchen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich

Sonstige Verfahren

  • Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist im Lieferzustand möglich
  • Zweimaliger Auftrag in Lieferviskosität erforderlich

Verdünnung

  • Max. 5% Wasser

Reinigung

  • Sofortiges Spülen mit Wasser
  • Rückstände lassen sich mit Deripox-Verdünnung lösen

Untergrundvorbehandlung

  • Strahlentrostung Sa 2½
  • Sweepen für verzinkte Untergründe
  • Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube, haftungsschädigende Zinkreaktionsprodukte, lösliche Rückstände von chemischer Vorbehandlung u. ä. sind sorgfältig zu entfernen
  • Alkalische Netzmittelwäsche

Allgemeine Hinweise

  • Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 30 % / max. 85 %
  • Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
  • Objekttemperatur 3°C über Taupunkt

Beispiel Aufbau

  • Grundbeschichtung: Derocryl Grund Hydro GT
  • Deckbeschichtung: 2K-DC Lack 70 ST Biobased

Deckbeschichtung

2K-Derocryl Hydro PD760

2K Polyurethan "Direct to Metal" Hydro-Schutzlack für hohe Korrosionsschutzanforderungen. Glanzgard von 80 E 60°>

Deutsche Version

Technisches Merkblatt

Sicherheitsdatenblatt

Englische Version

Technisches Merkblatt EN

Sicherheitsdatenblatt EN

Allgemeine Informationen

Anwendungsbereiche

  • Exzellenter Korrosionsschutz
  • Sehr gute Haftung auf Stahl

Produkteigenschaften

  • Aromatenfrei
  • Beständigkeit gegen Lösemittel
  • Beständigkeit gegen Mineralöle
  • Beständigkeit gegen synthetische Hydrauliköle
  • Kratzfestigkeit
  • Abriebfestigkeit
  • Gute Wetterbeständigkeit
  • Gute UV-Stabilität
  • Hohe Oberflächenhärte
  • Schnelle Aushärtung
  • Überarbeitbarkeit: mit sich selbst
  • Grundierung: universell

Technische Daten

Farbtöne

RAL 5010, RAL-Palette mit Ausnahmen, Kein RAL 9006/9007.

Flammpunkt

Nicht anwendbar

Temperaturbeständigkeit

-20 bis 120 (kurzfristig bis 150) °C

Glanz

Glänzend, ca. 80 E im 60° Meßwinkel

Mischungsverhältnis

Härter HL 755

(Basis:Härter) nach Gewicht 7:1

(Basis:Härter) nach Volumen 6:1

Topfzeit in Stunden 2

Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang

40 bis 80 µm

Viskosität

Ca. 20 sec Auslaufzeit (DIN 6 mm Becher)

Dichte in kg/l

1,35

Festkörper in %

60

Volumen-Festkörper in %

47

Theoretische Ergiebigkeit

  • 7,83 m²/l bei 60 µm TSD
  • 5,8 m²/kg bei 60 µm TSD

Empfohlene Schichtdicke

100 µm NSD entspricht 50 µm TSD

Trocknung (DIN EN ISO 1517)

80 µm TSD

Staubtrocken (Tg1)

Nach 6 Std.

Grifffest (Tg4)

Nach 10 Std.

Trocken (Tg6)

Nach 16 Std.

Chemisch gehärtet

Nach 7 Tagen

Forcierte Trocknung

30 Min. bei 60°C möglich, wenn vorher 10 Min. Ablüftzeit

Überlackierintervall

  • Nach 12 Std. mit sich selbst

Hinweis

  • Die Angaben basieren auf Normalklima 23/50, DIN 50014.
  • Niedrigere Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung und Aushärtung.
  • Eine Verarbeitung unter +5 °C ist nicht möglich

Sicherheitstechnische Daten

VOC-Wert Ca. 99 g/l

Lösemittelgehalt Ca. 5 %-Gew

Lagerung

Lagerung

  • In trockenen, kühlen Räumen, frostfrei
  • Für gute Durchlüftung sorgen.

Lagerbeständigkeit

  • 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden

Verarbeitung

Mischung

  • Intensiv mit maschinellem Rührwerk durchmischen
  • Basis und Härter im angegebenen Mischungsverhältnis mischen

Airless-Spritzen

  • Gebinde nach Gebrauch sofort wieder verschließen
  • Pistole inkl. Düse bei Beschichtungspausen in Wasser getaucht lagern
  • Neigung zu schneller Hautbildung. Haut auf keinen Fall unterrühren!
  • Fliessdruck 120 - 160 bar
  • Düsengröße 0,011 - 0,013 inch (0,28 - 0,33 mm)
  • Geeignet für den Einsatz auf Automatikanlagen
  • Spritzwinkel entsprechend der Teilgeometrie
  • Nassschichtdicke von 225 µm nicht überschreiten

Druckluft-Spritzen

  • Spritzdruck 2 bar
  • Düsengröße 1,3 - 1,6 mm
  • Einstellen der Verarbeitungsviskosität (bei 2K-Produkten: "nach dem Mischen") (ca. 40 s DIN 4 mm) durch Zugabe von ca. 5 % Wasser

Elektrostatik-Verarbeitung

  • Verarbeitung ist möglich, wenn die Anlage für wasserverdünnte Materialien geeignet ist

Tauchen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich

Sonstige Verfahren

  • Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist im Lieferzustand möglich

Verdünnung

  • Max. 3% Wasser

Reinigung

  • Sofortiges Spülen mit Wasser
  • Rückstände lassen sich mit Deripox-Verdünnung lösen

Untergrundvorbehandlung

  • Strahlentrostung Sa 2½
  • Ggf. Hochdruckwaschen mit Turbo-Reiniger-Lösung
  • Sweepen für verzinkte Untergründe
  • Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube, haftungsschädigende Zinkreaktionsprodukte, lösliche Rückstände von chemischer Vorbehandlung u. ä. sind sorgfältig zu entfernen

Allgemeine Hinweise

  • Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 30 % / max. 85 %
  • Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
  • Objekttemperatur 3°C über Taupunkt

Beispiel Aufbau

  • Grundbeschichtung: 2K-Hydropox Protec ZP*
  • Deckbeschichtung: 2K-Derocryl Hydro PD760
2K-Derocryl Hydro PD796

2K Polyurethan "Direct to Metal" Hydro-Schutzlack für hohe Korrosionsschutzanforderungen

Deutsche Version

Technisches Merkblatt

Sicherheitsdatenblatt

Englische Version

Technisches Merkblatt EN

Sicherheitsdatenblatt EN

Allgemeine Informationen

Anwendungsbereiche

  • Anwendbar als blockfester Einschichtlack auf Stahluntergründen
  • Kocherfreie Schichtstärken von >150µm TSD erreichbar
  • Anwendbar auf Durchlaufanlagen mit forcierter Trocknung

Produkteigenschaften

  • Aromatenfrei
  • Wasserhaltig
  • Kratzfestigkeit
  • Abriebfestigkeit
  • Gute Wetterbeständigkeit
  • Hohe UV-Stabilität
  • Schnelle Trocknung
  • Schnelle Aushärtung
  • Überarbeitbarkeit: mit sich selbst

Technische Daten

Farbtöne

RAL 7016, RAL-Palette mit Ausnahmen, Kein RAL 9006/9007.

Flammpunkt

Nicht anwendbar

Temperaturbeständigkeit

-20 bis 120 (kurzfristig bis 150) °C

Glanz

Seidenglänzend, ca. 30 E im 60° Meßwinkel

Mischungsverhältnis

Härter HL 751

(Basis:Härter) nach Gewicht 6:1

(Basis:Härter) nach Volumen 5:1

Topfzeit in Stunden 2

Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang

50 bis 160 µm

Viskosität

Ca. 40 sec Auslaufzeit (DIN 6 mm Becher)

Dichte in kg/l

1,3

Festkörper in %

64

Volumen-Festkörper in %

53

Theoretische Ergiebigkeit

  • 6,63 m²/l bei 80 µm TSD
  • 5,1 m²/kg bei 80 µm TSD

Empfohlene Schichtdicke

175 µm NSD entspricht 90 µm TSD

Trocknung (DIN EN ISO 1517)

80 µm TSD

Staubtrocken (Tg1)

Nach 1 Std.

Grifffest (Tg4)

Nach 3 Std.

Trocken (Tg6)

Nach 7 Std.

Chemisch gehärtet

Nach 7 Tagen

Forcierte Trocknung

30 Min. bei 60°C möglich, wenn vorher 10 Min. Ablüftzeit

Überlackierintervall

  • Nach 6 Std. mit sich selbst

Hinweis

  • Die Angaben basieren auf Normalklima 23/50, DIN 50014.
  • Niedrigere Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung und Aushärtung.
  • Eine Verarbeitung unter +5 °C ist nicht möglich

Sicherheitstechnische Daten

VOC-Wert Ca. 0 g/l

Lösemittelgehalt Ca. 2 %-Gew

Lagerung

Lagerung

  • In trockenen, kühlen Räumen, frostfrei
  • Für gute Durchlüftung sorgen.

Lagerbeständigkeit

  • 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden

Verarbeitung

Mischung

  • Intensiv mit maschinellem Rührwerk durchmischen
  • Basis und Härter im angegebenen Mischungsverhältnis mischen
  • Anschließend 4 % Wasser einmischen.

Airless-Spritzen

  • Gebinde nach Gebrauch sofort wieder verschließen
  • Pistole inkl. Düse bei Beschichtungspausen in Wasser getaucht lagern
  • Neigung zu schneller Hautbildung. Haut auf keinen Fall unterrühren!
  • Fliessdruck 120 - 160 bar
  • Düsengröße 0,011 inch (0,28 mm)
  • Spritzwinkel entsprechend der Teilgeometrie

Druckluft-Spritzen

  • Spritzdruck 2 - 4 bar
  • Düsengröße 1,5 - 1,6 mm
  • Einstellen der Verarbeitungsviskosität (bei 2K-Produkten: "nach dem Mischen") (ca. 40 s DIN 4 mm) durch Zugabe von ca. 4 % Wasser

Elektrostatik-Verarbeitung

  • Verarbeitung ist möglich, wenn die Anlage für wasserverdünnte Materialien geeignet ist

Tauchen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich

Verdünnung

  • Max. 4% Wasser

Reinigung

  • Sofortiges Spülen mit Wasser
  • Rückstände lassen sich mit Deripox-Verdünnung lösen

Untergrundvorbehandlung

  • Strahlentrostung Sa 2½
  • Ggf. Hochdruckwaschen mit Turbo-Reiniger-Lösung
  • Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube, haftungsschädigende Zinkreaktionsprodukte, lösliche Rückstände von chemischer Vorbehandlung u. ä. sind sorgfältig zu entfernen

Allgemeine Hinweise

  • Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 30 % / max. 85 %
  • Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
  • Objekttemperatur 3°C über Taupunkt

Beispiel Aufbau

  • Grundbeschichtung: 2K-Hydropox Protec ZP*
  • Deckbeschichtung:
Deritex EE 30 Hydro

Wasserverdünnbarer Lack auf Alkyd-Copolymerisat-basis. Frei von Blei-, Cadmium- und Chrom VI-Verbindungen.

Deutsche Version

Technisches Merkblatt

Sicherheitsdatenblatt

Englische Version

Technisches Merkblatt EN

Sicherheitsdatenblatt EN

Allgemeine Informationen

Anwendungsbereiche

  • Einschichtlack mit 80 µm Schichtstärke für C2 high oder als Decklack im System mit wässrigem oder lösemittelhaltigem Grund.
  • Für Metall- oder Korrosionsschutzbeschichtung nach DGNB.
  • ChemVOCFarbV für Metallbeschichtungen wird erfüllt.
  • Sondereinstellung für Niederdruck Verarbeitung erhältlich (60s DIN 4 mm).

Produkteigenschaften

  • Wasserhaltig
  • Beständigkeit gegen Mineralöle
  • Tolerant zu leicht verunreinigtem Untergrund
  • Überarbeitbarkeit: mit sich selbst

Technische Daten

Farbtöne

RAL 5001, RAL-Palette mit Ausnahmen, Kein RAL 9006/9007. Weitere Farbtöne auf Anfrage.

Flammpunkt

Nicht anwendbar

Temperaturbeständigkeit

Bis 120 (kurzfristig bis 160) °C

Glanz

Seidenmatt, ca. 40 E im 85° Meßwinkel

Mischungsverhältnis

/

Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang

60 bis 80 µm

Viskosität

Ca. 20 sec Auslaufzeit (DIN 6 mm Becher)

Dichte in kg/l

1,3

Festkörper in %

57

Volumen-Festkörper in %

43

Theoretische Ergiebigkeit

  • 7,17 m²/l bei 60 µm TSD
  • 5,52 m²/kg bei 60 µm TSD

Empfohlene Schichtdicke

150 µm NSD entspricht 60 µm TSD

Trocknung (DIN EN ISO 1517)

60 µm TSD

Staubtrocken (Tg1)

Nach 60 Min.

Grifffest (Tg4)

Nach 6 Std.

Trocken (Tg6)

Nach 24 Std.

Chemisch gehärtet

/

Forcierte Trocknung

30 Min. bei 60°C möglich, wenn vorher 10 Min. Ablüftzeit

Überlackierintervall

  • Nach 3 Std. mit sich selbst

Hinweis

  • Die Angaben basieren auf Normalklima 23/50, DIN 50014.
  • Niedrigere Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung und Aushärtung.

Sicherheitstechnische Daten

Lösemittelgehalt: Ca. 3 %-Gew

Aromatengehalt: Ca. 2 %-Gew

Lagerung

Lagerung

  • In trockenen, kühlen Räumen, frostfrei
  • Für gute Durchlüftung sorgen.

Lagerbeständigkeit

  • 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden

Verarbeitung

Airless-Spritzen

  • Gebinde nach Gebrauch sofort wieder verschließen
  • Neigung zu schneller Hautbildung. Haut auf keinen Fall unterrühren!
  • Fliessdruck 120 - 160 bar
  • Düsengröße 0,011 inch (0,28 mm)
  • Spritzwinkel entsprechend der Teilgeometrie

Druckluft-Spritzen

  • Spritzdruck 3 - 4 bar
  • Düsengröße 1 - 1,5 mm
  • Einstellen der Verarbeitungsviskosität (bei 2K-Produkten: "nach dem Mischen") (ca. 40 s DIN 4 mm) durch Zugabe von ca. 5 % Wasser

Elektrostatik-Verarbeitung

  • Verarbeitung ist möglich, wenn die Anlage für wasserverdünnte Materialien geeignet ist

Tauchen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich

Sonstige Verfahren

  • Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist zu Ausbesserungszwecken möglich

Verdünnung

  • Max. 5% Wasser

Reinigung

  • Sofortiges Spülen mit Wasser
  • Rückstände lassen sich mit Derozink-Verdünnung lösen

Untergrundvorbehandlung

  • Strahlentrostung Sa 2½
  • Ggf. Hochdruckwaschen mit Turbo-Reiniger-Lösung
  • Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube und haftungsschädigende Verunreinigungen sind sorgfältig zu entfernen

Allgemeine Hinweise

  • Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 30 % / max. 85 %
  • Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
  • Objekttemperatur 3°C über Taupunkt

Beispiel Aufbau

  • Grundbeschichtung: Derogrund Hydro XT
  • Deckbeschichtung: Deritex EE 30 Hydro

1K DC Lack Hydro Color

Wässriger Lack auf Basis einer Acrylatdispersion mit aktivem Korrosionsschutzpigment

Deutsche Version

Technisches Merkblatt

Sicherheitsdatenblatt

Englische Version

Technisches Merkblatt EN

Sicherheitsdatenblatt EN

Allgemeine Informationen

Anwendungsbereiche

  • Korrosionsschutz für Stahlkonstruktionen und Guss.
  • Je nach Korrosivitätsanspruch als Einschicht- oder Decklack einsetzbar.
  • Erfüllt die ChemVOCFarb V Abschnitt 1d Metallbeschichtungen.
  • Kategorie 16 und 19 der DGnB Qualitätsstufe 1-4.

Produkteigenschaften

  • Medium Solid
  • Wasserhaltig
  • Zinkphosphathaltig
  • Beständigkeit gegen Mineralöle
  • Schnelle Trocknung

Technische Daten

Farbtöne

Ral 5012, RAL-Palette, Kein RAL 9006/9007.

Flammpunkt

Nicht anwendbar

Temperaturbeständigkeit

-20 bis 150 °C

Glanz

Matt

Mischungsverhältnis

/

Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang

60 bis 80 µm

Viskosität

Thixotrop

Dichte in kg/l

1,37

Festkörper in %

62

Volumen-Festkörper in %

46

Theoretische Ergiebigkeit

  • 5,75 m²/l bei 80 µm TSD
  • 4,2 m²/kg bei 80 µm TSD

Empfohlene Schichtdicke

175 µm NSD entspricht 80 µm TSD

Trocknung (DIN EN ISO 1517)

80 µm TSD

Staubtrocken (Tg1)

Nach 25 Min.

Grifffest (Tg4)

Nach 40 Min.

Trocken (Tg6)

Nach 3 Std.

Chemisch gehärtet

/

Forcierte Trocknung

30 Min. bei 60°C möglich, wenn vorher 10 Min. Ablüftzeit

Überlackierintervall

  • Nach 1 Std. mit sich selbst

Hinweis

  • Die Angaben basieren auf Normalklima 23/50, DIN 50014.
  • Niedrigere Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung und Aushärtung.

Sicherheitstechnische Daten

Lösemittelgehalt: Ca. 4 %-Gew

Aromatengehalt: Ca. 3 %-Gew

Lagerung

Lagerung

  • In trockenen, kühlen Räumen, frostfrei
  • Für gute Durchlüftung sorgen.

Lagerbeständigkeit

  • 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden

Verarbeitung

Airless-Spritzen

  • Spritznebelgefahr durch sehr schnelle Trocknung
  • Gebinde nach Gebrauch sofort wieder verschließen
  • Pistole inkl. Düse bei Beschichtungspausen in Wasser getaucht lagern
  • Neigung zu schneller Hautbildung. Haut auf keinen Fall unterrühren!
  • Fliessdruck 120 - 180 bar
  • Düsengröße 0,011 - 0,013 inch (0,28 - 0,33 mm)

Druckluft-Spritzen

  • Spritzdruck 4 bar
  • Düsengröße 1,3 - 1,5 mm
  • Einstellen der Verarbeitungsviskosität (bei 2K-Produkten: "nach dem Mischen") (ca. 30 s DIN 4 mm) durch Zugabe von ca. 5 % Wasser

Elektrostatik-Verarbeitung

  • Verarbeitung ist möglich, wenn die Anlage für wasserverdünnte Materialien geeignet ist

Tauchen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich

Sonstige Verfahren

  • Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist zu Ausbesserungszwecken möglich

Verdünnung

  • Max. 8% Wasser

Reinigung

  • Sofortiges Spülen mit Wasser
  • Rückstände lassen sich mit Deripox-Verdünnung lösen

Untergrundvorbehandlung

  • Strahlentrostung Sa 2½
  • Ggf. Hochdruckwaschen mit Turbo-Reiniger-Lösung
  • Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube und haftungsschädigende Verunreinigungen sind sorgfältig zu entfernen

Allgemeine Hinweise

  • Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 30 % / max. 85 %
  • Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
  • Objekttemperatur 3°C über Taupunkt

Beispiel Aufbau

  • Grundbeschichtung: Derocryl Grund Hydro GT
  • Deckbeschichtung: 1K DC Lack Hydro Color
1K Derocryl DTM Hydro

Wässriger Lack auf Basis einer Acrylatdispersion

Deutsche Version

Technisches Merkblatt

Sicherheitsdatenblatt

Englische Version

Technisches Merkblatt EN

Sicherheitsdatenblatt EN

Allgemeine Informationen

Anwendungsbereiche

  • Korrosionsschutz für Eisen und Stahl.
  • Je nach Korrosivitätsanspruch als Einschicht- oder Decklack einsetzbar.
  • Erfüllt die ChemVOCFarb V Abschnitt 1d Metallbeschichtungen.
  • Kategorie 16 und 19 der DGnB Qualitätsstufe 1-4.

Produkteigenschaften

  • Medium Solid
  • Wasserhaltig
  • Beständigkeit gegen Kondenswasser
  • Gute Wetterbeständigkeit
  • Schnelle Trocknung
  • Tolerant zu leicht verunreinigtem Untergrund

Technische Daten

Farbtöne

Ral 5010, RAL-Palette, Kein RAL 9006/9007.

Flammpunkt

Nicht anwendbar

Temperaturbeständigkeit

-20 bis 120 °C

Glanz

Seidenglänzend

Mischungsverhältnis

/

Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang

60 bis 100 µm

Viskosität

Thixotrop

Dichte in kg/l

1,33

Festkörper in %

61

Volumen-Festkörper in %

48

Theoretische Ergiebigkeit

  • 6 m²/l bei 80 µm TSD
  • 4,51 m²/kg bei 80 µm TSD

Empfohlene Schichtdicke

175 µm NSD entspricht 80 µm TSD

Trocknung (DIN EN ISO 1517)

80 µm TSD

Staubtrocken (Tg1)

Nach 60 Min.

Grifffest (Tg4)

Nach 2 Std.

Trocken (Tg6)

Nach 6 Std.

Chemisch gehärtet

/

Forcierte Trocknung

30 Min. bei 60°C möglich, wenn vorher 10 Min. Ablüftzeit

Überlackierintervall

  • Nach 2 Std. mit sich selbst

Hinweis

  • Die Angaben basieren auf Normalklima 23/50, DIN 50014.
  • Niedrigere Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung und Aushärtung.

Sicherheitstechnische Daten

Lösemittelgehalt: Ca. 2 %-Gew

Lagerung

Lagerung

  • In trockenen, kühlen Räumen, frostfrei
  • Für gute Durchlüftung sorgen.

Lagerbeständigkeit

  • 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden

Verarbeitung

Airless-Spritzen

  • Spritznebelgefahr durch sehr schnelle Trocknung
  • Gebinde nach Gebrauch sofort wieder verschließen
  • Pistole inkl. Düse bei Beschichtungspausen in Wasser getaucht lagern
  • Neigung zu schneller Hautbildung. Haut auf keinen Fall unterrühren!
  • Fliessdruck 120 - 160 bar
  • Düsengröße 0,011 - 0,013 inch (0,28 - 0,33 mm)

Druckluft-Spritzen

  • Spritzdruck 2 - 4 bar
  • Düsengröße 1,3 - 1,5 mm
  • Einstellen der Verarbeitungsviskosität (bei 2K-Produkten: "nach dem Mischen") (ca. 40 s DIN 4 mm) durch Zugabe von ca. 5 % Wasser

Elektrostatik-Verarbeitung

  • Verarbeitung ist möglich, wenn die Anlage für wasserverdünnte Materialien geeignet ist

Tauchen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich

Sonstige Verfahren

  • Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist zu Ausbesserungszwecken möglich

Verdünnung

  • Max. 8% Wasser

Reinigung

  • Sofortiges Spülen mit Wasser
  • Rückstände lassen sich mit Deripox-Verdünnung lösen

Untergrundvorbehandlung

  • Strahlentrostung Sa 2½
  • Ggf. Hochdruckwaschen mit Turbo-Reiniger-Lösung
  • Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube und haftungsschädigende Verunreinigungen sind sorgfältig zu entfernen

Allgemeine Hinweise

  • Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 30 % / max. 85 %
  • Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
  • Objekttemperatur 3°C über Taupunkt

Beispiel Aufbau

  • Grundbeschichtung: Derocryl Grund Hydro GT
  • Deckbeschichtung: 1K Derocryl DTM Hydro
Derocryl Hydro TLA

Wässriger Tauchlack auf Basis einer Acrylatdispersion Frei von Blei-, Cadmium- und Chrom VI-Verbindungen.

Deutsche Version

Technisches Merkblatt

Sicherheitsdatenblatt

Englische Version

Technisches Merkblatt EN

Sicherheitsdatenblatt EN

Allgemeine Informationen

Anwendungsbereiche

  • Korrosionsschutz für Eisen und Stahl
  • Einschichtlack für geringe Korrosionsschutzanforderungen.
  • Für Metall- oder Korrosionsschutzbeschichtung nach DGNB.
  • ChemVOCFarbV für Metallbeschichtungen wird erfüllt.

Produkteigenschaften

  • Aromatenfrei
  • Wasserhaltig
  • Schnelle Trocknung
  • Überarbeitbarkeit: mit sich selbst

Technische Daten

Farbtöne

RAL 9005, RAL-Palette mit Ausnahmen, Kein RAL 9006/9007. Weitere Farbtöne auf Anfrage.

Flammpunkt

Nicht anwendbar

Temperaturbeständigkeit

Bis 120 (kurzfristig bis 160) °C

Glanz

Seidenglänzend, ca. 60 E im 85° Meßwinkel

Mischungsverhältnis

/

Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang

30 bis 50 µm

Viskosität

Ca. 40 sec Auslaufzeit (DIN 4 mm Becher)

Dichte in kg/l

1,203

Festkörper in %

52

Volumen-Festkörper in %

42

Theoretische Ergiebigkeit

  • 10,5 m²/l bei 40 µm TSD
  • 8,73 m²/kg bei 40 µm TSD

Empfohlene Schichtdicke

100 µm NSD entspricht 40 µm TSD

Trocknung (DIN EN ISO 1517)

40 µm TSD

Staubtrocken (Tg1)

Nach 40 Min.

Grifffest (Tg4)

Nach 4 Std.

Trocken (Tg6)

Nach 12 Std.

Chemisch gehärtet

/

Forcierte Trocknung

30 Min. bei 60°C möglich, wenn vorher 10 Min. Ablüftzeit

Überlackierintervall

  • Nach 3 Std. mit sich selbst

Hinweis

  • Die Angaben basieren auf Normalklima 23/50, DIN 50014.
  • Niedrigere Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung und Aushärtung.

Sicherheitstechnische Daten

Lösemittelgehalt: Ca. 1 %-Gew

Lagerung

Lagerung

  • In trockenen, kühlen Räumen, frostfrei
  • Für gute Durchlüftung sorgen.

Lagerbeständigkeit

  • 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden

Verarbeitung

Airless-Spritzen

  • Gebinde nach Gebrauch sofort wieder verschließen
  • Neigung zu schneller Hautbildung. Haut auf keinen Fall unterrühren!
  • Fliessdruck 90 - 120 bar
  • Düsengröße 0,011 inch (0,28 mm)
  • Spritzwinkel entsprechend der Teilgeometrie

Druckluft-Spritzen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand möglich
  • Spritzdruck 3 - 4 bar
  • Düsengröße 1 - 1,5 mm

Elektrostatik-Verarbeitung

  • Verarbeitung ist möglich, wenn die Anlage für wasserverdünnte Materialien geeignet ist

Tauchen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand möglich

Sonstige Verfahren

  • Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist zu Ausbesserungszwecken möglich

Verdünnung

  • Max. 3% Wasser

Reinigung

  • Sofortiges Spülen mit Wasser
  • Rückstände lassen sich mit Derozink-Verdünnung lösen

Untergrundvorbehandlung

  • Strahlentrostung Sa 2½
  • Ggf. Hochdruckwaschen mit Turbo-Reiniger-Lösung
  • Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube und haftungsschädigende Verunreinigungen sind sorgfältig zu entfernen

Allgemeine Hinweise

  • Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 30 % / max. 85 %
  • Objekttemperatur 3°C über Taupunkt

Beispiel Aufbau

  • Deckbeschichtung: Derocryl Hydro TLA
2K DC Lack DTM Hydro

2K Polyurethan "Direct to Metal" Hydro-Schutzlack für hohe Korrosionsschutzanforderungen. Glanzgard von 40-70E 60°>

Deutsche Version

Technisches Merkblatt

Sicherheitsdatenblatt

Englische Version

Technisches Merkblatt EN

Sicherheitsdatenblatt EN

Allgemeine Informationen

Anwendungsbereiche

  • Exzellenter Korrosionsschutz
  • Sehr gute Haftung auf Stahl, Aluminium und Zink

Produkteigenschaften

  • Aromatenfrei
  • Beständigkeit gegen synthetische Hydrauliköle
  • Kratzfestigkeit
  • Abriebfestigkeit
  • Gute Wetterbeständigkeit
  • Gute UV-Stabilität
  • Hohe Oberflächenhärte
  • Schnelle Aushärtung
  • Überarbeitbarkeit: mit sich selbst

Technische Daten

Farbtöne

RAL 9002, RAL-Palette mit Ausnahmen, Kein RAL 9006/9007.

Flammpunkt

Nicht anwendbar

Temperaturbeständigkeit

-20 bis 120 (kurzfristig bis 150) °C

Glanz

Glänzend, ca. 50 E im 60° Meßwinkel

Mischungsverhältnis

Härter HL 404

(Basis:Härter) nach Gewicht 6:1

(Basis:Härter) nach Volumen 5:1

Topfzeit in Stunden 2

Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang

20 bis 80 µm

Viskosität

Ca. 30 sec Auslaufzeit (DIN 6 mm Becher)

Dichte in kg/l

1,39

Festkörper in %

76

Volumen-Festkörper in %

66

Theoretische Ergiebigkeit

  • 11 m²/l bei 60 µm TSD
  • 7,91 m²/kg bei 60 µm TSD

Empfohlene Schichtdicke

100 µm NSD entspricht 70 µm TSD

Trocknung (DIN EN ISO 1517)

60 µm TSD

Staubtrocken (Tg1)

Nach 2 Std.

Grifffest (Tg4)

Nach 6 Std.

Trocken (Tg6)

Nach 16 Std.

Chemisch gehärtet

Nach 7 Tagen

Forcierte Trocknung

30 Min. bei 60°C möglich, wenn vorher 10 Min. Ablüftzeit

Überlackierintervall

  • Nach 12 Std. mit sich selbst

Hinweis

  • Die Angaben basieren auf Normalklima 23/50, DIN 50014.
  • Niedrigere Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung und Aushärtung.
  • Eine Verarbeitung unter +5 °C ist nicht möglich

Sicherheitstechnische Daten

VOC-Wert: Ca. 99 g/l

Lösemittelgehalt: Ca. 5 %-Gew

Lagerung

Lagerung

  • In trockenen, kühlen Räumen, frostfrei
  • Für gute Durchlüftung sorgen.

Lagerbeständigkeit

  • 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden

Verarbeitung

Mischung

  • Intensiv mit maschinellem Rührwerk durchmischen
  • Basis und Härter im angegebenen Mischungsverhältnis mischen

Airless-Spritzen

  • Gebinde nach Gebrauch sofort wieder verschließen
  • Pistole inkl. Düse bei Beschichtungspausen in Wasser getaucht lagern
  • Neigung zu schneller Hautbildung. Haut auf keinen Fall unterrühren!
  • Fliessdruck 120 - 160 bar
  • Düsengröße 0,011 - 0,013 inch (0,28 - 0,33 mm)
  • Geeignet für den Einsatz auf Automatikanlagen
  • Spritzwinkel entsprechend der Teilgeometrie
  • Nassschichtdicke von 225 µm nicht überschreiten

Druckluft-Spritzen

  • Spritzdruck 2 bar
  • Düsengröße 1,3 - 1,6 mm
  • Einstellen der Verarbeitungsviskosität (bei 2K-Produkten: "nach dem Mischen") (ca. 40 s DIN 4 mm) durch Zugabe von ca. 5 % Wasser

Elektrostatik-Verarbeitung

  • Verarbeitung ist möglich, wenn die Anlage für wasserverdünnte Materialien geeignet ist

Tauchen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich

Sonstige Verfahren

  • Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist im Lieferzustand möglich

Verdünnung

  • Max. 3% Wasser

Reinigung

  • Sofortiges Spülen mit Wasser
  • Rückstände lassen sich mit Deripox-Verdünnung lösen

Untergrundvorbehandlung

  • Strahlentrostung Sa 2½
  • Ggf. Hochdruckwaschen mit Turbo-Reiniger-Lösung
  • Sweepen für verzinkte Untergründe
  • Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube, haftungsschädigende Zinkreaktionsprodukte, lösliche Rückstände von chemischer Vorbehandlung u. ä. sind sorgfältig zu entfernen

Allgemeine Hinweise

  • Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 30 % / max. 85 %
  • Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
  • Objekttemperatur 3°C über Taupunkt

Beispiel Aufbau

  • Grundbeschichtung: 2K-Hydropox Protec ZP*
  • Deckbeschichtung: 2K DC Lack DTM Hydro