Unsere Polyurethane bieten höchste Licht- und Wetterbeständigkeit, brillante Glanz- und Farbtonstabilität sowie schnelle Trocknung – ideal für DTM-Lacke und Grundierungen in Multisubstratanwendungen.
Zweikomponenten-Haftgrundierung mit Korrosionsschutzpigment (Zinkphosphat) auf Acrylatharzbasis, chemisch gehärtet mit Polyisocyanat (Polyurethan)
Deutsche Version
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Englische Version
Technisches Merkblatt EN
Sicherheitsdatenblatt EN
Anwendungsbereiche
Produkteigenschaften
Farbtöne:
Lichtgrau, rotbraun, grün, grau.Weitere Farbtöne auf Anfrage.
Flammpunkt:
>23 °C
Temperaturbeständigkeit:
-20 bis 120 (kurzfristig bis 150) °C
Glanz:
Seidenmatt
Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang:
40 bis 60 µm
Mischungsverhältnis
Härter HL 106
(Basis:Härter) nach Gewicht 8:1
(Basis:Härter) nach Volumen 6:1
Topfzeit in Stunden 3
Viskosität:
Ca. 60 sec Auslaufzeit (DIN 4 mm Becher)
Dichte in kg/l:
1,3
Festkörper in %:
61
Volumen-Festkörper in %:
43
Theoretische Ergiebigkeit:
Empfohlene Schichtdicke:
100 µm NSD entspricht 40 µm TSD
Trocknung (DIN EN ISO 1517):
40 µm TSD
Staubtrocken (Tg1):
Nach 30 Min.
Grifffest (Tg4):
Nach 3 Std.
Trocken (Tg6):
Nach 5 Std.
Chemisch gehärtet
Nach 7 Tagen
Forcierte Trocknung:
/
Überlackierintervall:
Hinweis:
VOC-Wert: Ca. 491 g/l
Lösemittelgehalt: Ca. 39 %-Gew
Aromatengehalt: Ca. 25 %-Gew
Lagerung
Lagerbeständigkeit
Mischung
Airless-Spritzen
Druckluft-Spritzen
Elektrostatik-Verarbeitung
Tauchen
Sonstige Verfahren
Verdünnung
Reinigung
Untergrundvorbehandlung
Allgemeine Hinweise
Beispiel Aufbau
Zweikomponentenfüller auf Acrylatharzbasis, chemisch gehärtet mit Polyisocyanat (Polyurethan)
Deutsche Version
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Englische Version
Technisches Merkblatt EN
Sicherheitsdatenblatt EN
Anwendungsbereiche
Produkteigenschaften
Farbtöne:
Hellgrau, rotbraun, hellbeige.
Flammpunkt:
>23 °C
Temperaturbeständigkeit:
Bis 120 °C
Glanz:
Seidenmatt
Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang:
Bis 80 µm
Mischungsverhältnis
Härter HL 115
(Basis:Härter) nach Gewicht 7,5:1
(Basis:Härter) nach Volumen 4,8:1
Topfzeit in Stunden 3,5
Härter HL 401
(Basis:Härter) nach Gewicht 10:1
(Basis:Härter) nach Volumen 6:1
Topfzeit in Stunden 3
Viskosität:
Thixotrop
Dichte in kg/l:
Härter HL 115
1,6
Härter HL 401
1,61
Festkörper in %:
Härter HL 115
76
Härter HL 401
78
Volumen-Festkörper in %:
Härter HL 115
58
Härter HL 401
61
Theoretische Ergiebigkeit:
Härter HL 115
7,25 m²/l bei 80 µm TSD / 7,63 m²/l bei 80 µm TSD
Härter HL 401
4,53 m²/kg bei 80 µm TSD / 4,74 m²/kg bei 80 µm TSD
Empfohlene Schichtdicke:
Härter HL 115
125 µm NSD entspricht 70 µm TSD
Härter HL 401
125 µm NSD entspricht 80 µm TSD
Trocknung (DIN EN ISO 1517):
80 µm TSD
Staubtrocken (Tg1):
Nach 45 Min.
Grifffest (Tg4):
Nach 5 Std.
Trocken (Tg6):
Nach 8 Std.
Chemisch gehärtet
Nach 7 Tagen
Forcierte Trocknung:
/
Überlackierintervall:
Härter HL 115
Nach 3 Std. mit 2K-Derocryl Lacken / Nach 3 Std. mit 2K-Derocryl Lacken
Härter HL 401
Max. nach 4 Tagen ohne Anschleifen / Max. nach 4 Tagen ohne Anschleifen
Hinweis:
VOC-Wert: Ca. 352 g/l
Lösemittelgehalt: Ca. 24 %-Gew / Ca. 22 %-Gew
Aromatengehalt: Ca. 7 %-Gew
Lagerung
Lagerbeständigkeit
Mischung
Airless-Spritzen
Druckluft-Spritzen
Elektrostatik-Verarbeitung
Tauchen
Sonstige Verfahren
Verdünnung
Reinigung
Untergrundvorbehandlung
Allgemeine Hinweise
Beispiel Aufbau
Zweikomponenten High Solid Grundierung mit Korrosionsschutzpigment (Zinkphosphat) auf Acrylatharzbasis, chemisch gehärtet mit Polyisocyanat (Polyurethan)
Deutsche Version
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Englische Version
Technisches Merkblatt EN
Sicherheitsdatenblatt EN
Anwendungsbereiche
Produkteigenschaften
Farbtöne:
Hellbeige, lichtgrau.Weitere Farbtöne auf Anfrage.
Flammpunkt:
>23 °C
Temperaturbeständigkeit:
-20 bis 120 °C
Glanz:
Seidenmatt
Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang:
60 bis 100 µm
Mischungsverhältnis
Härter HL 115
(Basis:Härter) nach Gewicht 12:1
(Basis:Härter) nach Volumen 8:1
Topfzeit in Stunden 3
Härter HL 106
(Basis:Härter) nach Gewicht 7:1
(Basis:Härter) nach Volumen 4,6:1
Topfzeit in Stunden 2
Viskosität:
Härter HL 115
Ca. 60 sec Auslaufzeit (DIN 4 mm Becher)
Härter HL 106
Ca. 45 sec Auslaufzeit (DIN 4 mm Becher)
Dichte in kg/l:
Härter HL 115
1,47
Härter HL 106
1,41
Festkörper in %:
Härter HL 115
73
Härter HL 106
69
Volumen-Festkörper in %:
Härter HL 115
54
Härter HL 106
50
Theoretische Ergiebigkeit:
Härter HL 115
6,75 m²/l bei 80 µm TSD / 6,25 m²/l bei 80 µm TSD
Härter HL 106
4,59 m²/kg bei 80 µm TSD / 4,43 m²/kg bei 80 µm TSD
Empfohlene Schichtdicke:
150 µm NSD entspricht 80 µm TSD
Trocknung (DIN EN ISO 1517):
80 µm TSD
Staubtrocken (Tg1):
Nach 45 Min.
Grifffest (Tg4):
Nach 2,5 Std.
Trocken (Tg6):
Nach 3 Std.
Chemisch gehärtet
Nach 7 Tagen
Forcierte Trocknung:
30 Min. bei 60°C möglich, wenn vorher 10 Min. Ablüftzeit
Überlackierintervall:
Nach 3 Std. mit 2K-Derocryl Lacken
Hinweis:
VOC-Wert: Ca. 400 g/l
Lösemittelgehalt: Ca. 27 %-Gew / Ca. 31 %-Gew
Aromatengehalt: Ca. 24 %-Gew
Lagerung
Lagerbeständigkeit
Mischung
Airless-Spritzen
Druckluft-Spritzen
Elektrostatik-Verarbeitung
Tauchen
Sonstige Verfahren
Verdünnung
Reinigung
Untergrundvorbehandlung
Allgemeine Hinweise
Beispiel Aufbau
Eisenglimmerhaltige Zweikomponenten-Grundierung auf Acrylatharzbasis, chemisch gehärtet mit Polyisocyanat (Polyurethan). Frei von Blei-, Cadmium- und Chrom VI-Verbindungen.
Deutsche Version
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Englische Version
Technisches Merkblatt EN
Sicherheitsdatenblatt EN
Anwendungsbereiche
Produkteigenschaften
Farbtöne:
grau, hellgrau, rotbraun, grün, grau.Weitere Farbtöne auf Anfrage.
Flammpunkt:
>23 °C
Temperaturbeständigkeit:
-20 bis 120 (kurzfristig bis 180) °C
Glanz:
Seidenmatt
Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang:
80 bis 200 µm
Mischungsverhältnis
Härter HL 401
(Basis:Härter) nach Gewicht 10:1
(Basis:Härter) nach Volumen 6:1
Topfzeit in Stunden 4
Härter HL 106
(Basis:Härter) nach Gewicht 5:1
(Basis:Härter) nach Volumen 3:1
Topfzeit in Stunden 4
Viskosität:
Thixotrop
Dichte in kg/l:
Härter HL 401
1,69
Härter HL 106
1,57
Festkörper in %:
Härter HL 401
80
Härter HL 106
73
Volumen-Festkörper in %:
Härter HL 401
65
Härter HL 106
53
Theoretische Ergiebigkeit:
Härter HL 401
4,33 m²/l bei 150 µm TSD / 3,53 m²/l bei 150 µm TSD
Härter HL 106
2,56 m²/kg bei 150 µm TSD / 2,25 m²/kg bei 150 µm TSD
Empfohlene Schichtdicke:
Härter HL 401
250 µm NSD entspricht 160 µm TSD
Härter HL 106
150 µm NSD entspricht 80 µm TSD
Trocknung (DIN EN ISO 1517):
Härter HL 401
150 µm TSD
Härter HL 106
80 µm TSD
Staubtrocken (Tg1):
Härter HL 401
Nach 90 Min.
Härter HL 106
Nach 70 Min.
Grifffest (Tg4):
Härter HL 401
Nach 3,5 Std.
Härter HL 106
Nach 3 Std.
Trocken (Tg6):
Härter HL 401
Nach 6 Std.
Härter HL 106
Nach 5 Std.
Chemisch gehärtet
Nach 7 Tagen
Forcierte Trocknung:
/
Überlackierintervall:
Nach 3 Std. mit 2K-Lacken
Hinweis:
VOC-Wert: Ca. 330 g/l
Lösemittelgehalt: Ca. 20 %-Gew / Ca. 27 %-Gew
Aromatengehalt: Ca. 8 %-Gew
Lagerung
Lagerbeständigkeit
Mischung
Airless-Spritzen
Druckluft-Spritzen
Elektrostatik-Verarbeitung
Tauchen
Sonstige Verfahren
Verdünnung
Reinigung
Untergrundvorbehandlung
Allgemeine Hinweise
Beispiel Aufbau
Anwendungsbereiche
✔ Grundierung für sehr hohe Korrosionsschutzanforderungen.
✔ C4 und C5 Systeme auf verzinkten Untergründen.
✔ Mit Härter 106 für 80-100 µm TSD, MVH: 5:1 n. Gew.
Produkteigenschaften
✔ High Solid
✔ Beständigkeit gegen Chemikalien (auf Anfrage)
✔ Beständigkeit gegen Mineralöle
✔ Kratzfestigkeit
✔ Gute Elastizität
✔ Überarbeitbarkeit: mit sich selbst
✔ Überarbeitbarkeit: mit Polyurethanharzlacken (2K Derocryl)
Farbtöne: grau, hellgrau, rotbraun, grün, grau.Weitere Farbtöne auf Anfrage.
Flammpunkt: >23 °C
Temperaturbeständigkeit: -20 bis 120 (kurzfristig bis 180) °C
Glanz: Seidenmatt
Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang: 80 bis 200 µm
Mischungsverhältnis: Härter HL 401 / Härter HL 106
(Basis:Härter) nach Gewicht: 10:15:1
(Basis:Härter) nach Volumen: 6:13:1
Topfzeit in Stunden: 4 / 4
Viskosität: Thixotrop / Thixotrop
Dichte in kg/l: 1,69 / 1,57
Festkörper in %: 80 / 73
Volumen-Festkörper in %: 65 / 53
Theoretische Ergiebigkeit: 4,33 m²/l bei 150 µm TSD / 2,56 m²/kg bei 150 µm TSD / 3,53 m²/l bei 150 µm TSD / 2,25 m²/kg bei 150 µm TSD
Empfohlene Schichtdicke: 250 µm NSD entspricht 160 µm TSD / 150 µm NSD entspricht 80 µm TSD
Trocknung (DIN EN ISO 1517): 150 µm TSD / 80 µm TSD
Staubtrocken (Tg1): Nach 90 Min. / Nach 70 Min.
Grifffest (Tg4): Nach 3,5 Std. / Nach 3 Std.
Trocken (Tg6): Nach 6 Std. / Nach 5 Std.
Chemisch gehärtet: Nach 7 Tagen / Nach 7 Tagen
Überlackierintervall: Nach 3 Std. mit 2K-Lacken / Nach 3 Std. mit 2K-Lacken
VOC-Wert: Ca. 330 g/l
Lösemittelgehalt: Ca. 20 %-Gew / Ca. 27 %-Gew
Aromatengehalt: Ca. 8 %-Gew
Derogrund
Lagerung
✔ In trockenen, kühlen Räumen, möglichst frostfrei
✔ Für gute Durchlüftung sorgen.
Lagerbeständigkeit
✔ 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden
Mischung
✔ Homogen durchmischen, möglichst mit maschinellem Rührwerk
✔ Basis und Härter im angegebenen Mischungsverhältnis mischen
Airless-Spritzen
✔ Fliessdruck 180 bar
✔ Düsengröße 0,013 - 0,017 inch (0,33 - 0,43 mm)
✔ Spritzwinkel entsprechend der Teilgeometrie
Druckluft-Spritzen
✔ Spritzdruck 5 - 6 bar
✔ Düsengröße 1,8 - 2,3 mm
✔ Einstellen der Verarbeitungsviskosität (bei 2K-Produkten: "nach dem Mischen") (ca. 60 s DIN 4 mm) durch Zugabe von ca. 8 % Derocryl-Verdünnung
Elektrostatik-Verarbeitung
✔ Verarbeitung ist nicht möglich
Tauchen
✔ Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich
Sonstige Verfahren
✔ Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist im Lieferzustand möglich
✔ Zweimaliger Auftrag in Lieferviskosität erforderlich
Verdünnung
✔ Max. 10% Derocryl-Verdünnung
Reinigung
✔ Sofortiges Spülen mit Derocryl-Verdünnung
Untergrundvorbehandlung
✔ Strahlentrostung Sa 2½
✔ Ggf. Hochdruckwaschen mit Turbo-Reiniger-Lösung
✔ Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube, haftungsschädigende Zinkreaktionsprodukte, lösliche Rückstände von chemischer Vorbehandlung u. ä. sind sorgfältig zu entfernen
✔ Alkalische Netzmittelwäsche
Allgemeine Hinweise
✔ Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 10 % / max. 85 %
✔ Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
✔ Objekttemperatur 3°C über Taupunkt
Beispiel Aufbau
✔ Grundbeschichtung: 2K-Derocryl Haftgrund EG HS
✔ Deckbeschichtung: 2K-Derocryl Lack 30 HS
Anwendungsbereiche
✔ Korrosionsschutz für Eisen und Stahl
✔ Grundierung im Mehrschichtaufbau für geringe Korrosionsschutzanfoderungen
✔ Erfüllt die Dekopaint Richtlinie für 1K Spezialbeschichtungen in Gebäuden.
Produkteigenschaften
✔ High Solid
✔ Silikonfrei
✔ Beständigkeit gegen schwache Säuren
✔ Beständigkeit gegen Mineralöle
✔ Schnelle Trocknung
✔ Schnelle Überlackierbarkeit
Farbtöne: Hellbeige, lichtgrau.Weitere Farbtöne auf Anfrage.
Flammpunkt: >23 °C
Temperaturbeständigkeit: -20 bis 120 °C
Glanz: Seidenmatt
Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang: 60 bis 100 µm
Mischungsverhältnis: Härter HL 115 / Härter HL 106
(Basis:Härter) nach Gewicht: 12:1 / 7:1
(Basis:Härter) nach Volumen: 8:1 / 4,6:1
Topfzeit in Stunden: 3 / 2
Viskosität: Ca. 60 sec Auslaufzeit (DIN 4 mm Becher) / Ca. 45 sec Auslaufzeit (DIN 4 mm Becher)
Dichte in kg/l: 1,47 / 1,41
Festkörper in %: 73 / 69
Volumen-Festkörper in %: 54 / 50
Theoretische Ergiebigkeit:
6,75 m²/l bei 80 µm TSD / 6,25 m²/l bei 80 µm TSD
4,59 m²/kg bei 80 µm TSD / 4,43 m²/kg bei 80 µm TSD
Empfohlene Schichtdicke: 150 µm NSD entspricht 80 µm TSD / 150 µm NSD entspricht 80 µm TSD
Trocknung (DIN EN ISO 1517): 80 µm TSD / 80 µm TSD
Staubtrocken (Tg1): Nach 45 Min. / Nach 45 Min.
Grifffest (Tg4): Nach 2,5 Std. / Nach 2,5 Std.
Trocken (Tg6): Nach 3 Std. / Nach 3 Std.
Chemisch gehärtet: Nach 7 Tagen / Nach 7 Tagen
Forcierte Trocknung: 30 Min. bei 60°C möglich, wenn vorher 10 Min. Ablüftzeit / 30 Min. bei 60°C möglich, wenn vorher 10 Min. Ablüftzeit
Überlackierintervall: Nach 3 Std. mit 2K-Derocryl Lacken / Nach 3 Std. mit 2K-Derocryl Lacken
VOC-Wert: Ca. 400 g/l
Lösemittelgehalt: Ca. 27 %-Gew / Ca. 31 %-Gew
Aromatengehalt: Ca. 24 %-Gew
Lagerung
✔ In trockenen, kühlen Räumen, möglichst frostfrei
✔ Für gute Durchlüftung sorgen.
Lagerbeständigkeit
✔ 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden
Mischung
✔ Homogen durchmischen, möglichst mit maschinellem Rührwerk
✔ Basis und Härter im angegebenen Mischungsverhältnis mischen
Airless-Spritzen
✔ Fliessdruck 210 bar
✔ Düsengröße 0,011 - 0,015 inch (0,28 - 0,38 mm)
✔ Spritzwinkel entsprechend der Teilgeometrie
Druckluft-Spritzen
✔ Spritzdruck 2 bar
✔ Düsengröße 1,3 - 1,6 mm
✔ Einstellen der Verarbeitungsviskosität (bei 2K-Produkten: "nach dem Mischen") (ca. 40 s DIN 4 mm) durch Zugabe von ca. 10 % Derocrylverdünnung
Elektrostatik-Verarbeitung
✔ Verarbeitung ist möglich, wenn das Material verdünnt wird
✔ Leitwert des Materials: 800 kΩ
Tauchen
✔ Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich
Sonstige Verfahren
✔ Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist zu Ausbesserungszwecken möglich
Verdünnung
✔ Max. 15% Derocrylverdünnung
Reinigung
✔ Sofortiges Spülen mit Derocrylverdünnung
✔ Rückstände lassen sich mit Derocrylverdünnung lösen
Untergrundvorbehandlung
✔ Strahlentrostung Sa 2½
✔ Ggf. Hochdruckwaschen mit Turbo-Reiniger-Lösung
✔ Sweepen für verzinkte Untergründe
✔ Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube, haftungsschädigende Zinkreaktionsprodukte, lösliche Rückstände von chemischer Vorbehandlung u. ä. sind sorgfältig zu entfernen
Allgemeine Hinweise
✔ Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 30 % / max. 85 %
✔ Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
✔ Objekttemperatur 3°C über Taupunkt
Beispiel Aufbau
✔ Grundbeschichtung: 2K-Derocryl Haftgrund HS
✔ Deckbeschichtung
Derogrund HSA
Anwendungsbereiche
✔ Korrosionsschutz für Eisen und Stahl
✔ Füllgrund für Aluminium und verzinkte Untergründe. Untergrundvorbehandlung (Sweepen oder Schleifen) ist Voraussetzung.
✔ Erfüllt die Dekopaint Richtlinie für den Fahrzeugreparaturbereich
Produkteigenschaften
✔ High Solid
✔ Beständigkeit gegen Chemikalien (auf Anfrage)
✔ Beständigkeit gegen Mineralöle
✔ Schnelle Überlackierbarkeit
✔ Überarbeitbarkeit: mit Polyurethanharzlacken (2K Derocryl)
Farbtöne: Hellgrau, rotbraun, hellbeige.
Flammpunkt: >23 °C
Temperaturbeständigkeit: Bis 120 °C
Glanz: Seidenmatt
Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang: Bis 80 µm
Mischungsverhältnis: Härter HL 115 / Härter HL 401
(Basis:Härter) nach Gewicht: 7,5:1 / 10:1
(Basis:Härter) nach Volumen: 4,8:1 / 6:1
Topfzeit in Stunden: 3,5 / 3
Viskosität: Thixotrop / Thixotrop
Dichte in kg/l: 1,6 / 1,61
Festkörper in %: 76 / 78
Volumen-Festkörper in %: 58 / 61
Theoretische Ergiebigkeit:
7,25 m²/l bei 80 µm TSD / 7,63 m²/l bei 80 µm TSD
4,53 m²/kg bei 80 µm TSD / 4,74 m²/kg bei 80 µm TSD
Empfohlene Schichtdicke: 125 µm NSD entspricht 70 µm TSD / 125 µm NSD entspricht 80 µm TSD
Trocknung (DIN EN ISO 1517): 80 µm TSD / 80 µm TSD
Staubtrocken (Tg1): Nach 45 Min. / Nach 45 Min.
Grifffest (Tg4): Nach 5 Std. / Nach 5 Std.
Trocken (Tg6): Nach 8 Std. / Nach 8 Std.
Chemisch gehärtet: Nach 7 Tagen / Nach 7 Tagen
Überlackierintervall:
Nach 3 Std. mit 2K-Derocryl Lacken / Nach 3 Std. mit 2K-Derocryl Lacken
Max. nach 4 Tagen ohne Anschleifen / Max. nach 4 Tagen ohne Anschleifen
Hinweis
✔ Die Angaben beziehen sich auf die fertige Mischung und basieren auf Normalklima 23/50, DIN 50014.
✔ Niedrigere Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung und Aushärtung.
✔ Eine Verarbeitung unter +5 °C ist nicht möglich
VOC-Wert: Ca. 352 g/l
Lösemittelgehalt: Ca. 24 %-Gew / Ca. 22 %-Gew
Aromatengehalt: Ca. 7 %-Gew
Lagerung
✔ In trockenen, kühlen Räumen, möglichst frostfrei
✔ Für gute Durchlüftung sorgen.
Lagerbeständigkeit
✔ 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden
Mischung
✔ Homogen durchmischen, möglichst mit maschinellem Rührwerk
✔ Basis und Härter im angegebenen Mischungsverhältnis mischen
Airless-Spritzen
✔ Fliessdruck 180 bar
✔ Düsengröße 0,009 - 0,011 inch (0,23 - 0,28 mm)
✔ Spritzwinkel entsprechend der Teilgeometrie
Druckluft-Spritzen
✔ Spritzdruck 4 - 6 bar
✔ Düsengröße 1,5 - 2 mm
✔ Einstellen der Verarbeitungsviskosität (bei 2K-Produkten: "nach dem Mischen") (ca. 30 s DIN 4 mm) durch Zugabe von ca. 10 % Derocrylverdünnung
Elektrostatik-Verarbeitung
✔ Verarbeitung möglich, wenn der Leitwert des Materials für die Anlage entsprechend eingestellt wird
Tauchen
✔ Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich
Sonstige Verfahren
✔ Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist zu Ausbesserungszwecken möglich
Verdünnung
✔ Max. 15% Derocrylverdünnung
Reinigung
✔ Sofortiges Spülen mit Derocrylverdünnung
Untergrundvorbehandlung
✔ Strahlentrostung Sa 2½
✔ Ggf. Hochdruckwaschen mit Turbo-Reiniger-Lösung
✔ Sweepen für verzinkte Untergründe
✔ Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube, haftungsschädigende Zinkreaktionsprodukte, lösliche Rückstände von chemischer Vorbehandlung u. ä. sind sorgfältig zu entfernen
Allgemeine Hinweise
✔ Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 30 % / max. 85 %
✔ Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
✔ Objekttemperatur 3°C über Taupunkt
Beispiel Aufbau
✔ Grundbeschichtung: 2K-Derocryl Füller HS
✔ Deckbeschichtung: 2K-Derocryl finish GL
Derogrund HSA
Anwendungsbereiche
✔ Korrosionsschutz für Eisen und Stahl
✔ Grundierung im Mehrschichtaufbau für geringe Korrosionsschutzanfoderungen
✔ Erfüllt die Dekopaint Richtlinie für 1K Spezialbeschichtungen in Gebäuden.
Produkteigenschaften
✔ High Solid
✔ Aromatenfrei
✔ Zinkphosphathaltig
✔ Beständigkeit gegen Mineralöle
✔ Hohe Oberflächenhärte
✔ Schnelle Trocknung
✔ Tolerant zu leicht verunreinigtem Untergrund
✔ Freigabe als Grundierung für Brandschutzsysteme F30-F90 der Firma Hensel GmbH
Sie haben ein technisches Problem?
Unsere fachkundigen und freundlichen Mitarbeiter helfen Ihnen gerne. Wir sind Experten auf unserem Gebiet und stets auf dem neusten Stand der Technik: So finden wir für Sie bei jedem Problem eine passende Lösung.
In Notfällen können Sie uns über unseren Notdienst auch außerhalb der Öffnungszeiten erreichen.
Als Ihr VDS- und DIN-geprüfter Errichter von Brandmeldeanlagen, schaffen wir mit dem Einsatz modernster und hochwertiger Sicherheitstechnik Schutz für Ihr Leben, Ihre Gewerbeobjekte und Ihr privates Vermögen.
RAUCHWARNMELDER
Von den jährlich 500 Brandopfern in Deutschland sterben 70% nachts. Der Grund: Wenn wir schlafen, schläft auch unser Geruchsinn. Bereits wenige Atemzüge der giftigen Rauchgase können zum Tode führen. Für die Rettung aus dem Gebäude bleiben nur zwei bis vier Minuten Zeit.
Unsere Rauchwarnmelder warnen frühzeitig und schützen damit Ihr Leben. Mehr Informationen erhalten Sie im Downloadbereich.
Derogrund
Lagerung
✔ In trockenen, kühlen Räumen, möglichst frostfrei
✔ Für gute Durchlüftung sorgen.
Lagerbeständigkeit
✔ 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden
Derogrund
Airless-Spritzen
✔ Fliessdruck 180 bar
✔ Düsengröße 0,013 - 0,015 inch (0,33 - 0,38 mm)
✔ Spritzwinkel entsprechend der Teilgeometrie
Druckluft-Spritzen
✔ Spritzdruck 5 - 6 bar
✔ Düsengröße 1,5 - 1,8 mm
✔ Einstellen der Verarbeitungsviskosität (bei 2K-Produkten: "nach dem Mischen") (ca. 30 s DIN 4 mm) durch Zugabe von ca. 8 % Derozink-Verdünnung
Elektrostatik-Verarbeitung
✔ Verarbeitung ist im Lieferzustand möglich
✔ Verarbeitung ist möglich, wenn das Material verdünnt wird
✔ Leitwert des Materials: 450 kΩ
Tauchen
✔ Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich
Sonstige Verfahren
✔ Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist im Lieferzustand möglich
Verdünnung
✔ Max. 10% Derozink-Verdünnung
Reinigung
✔ Sofortiges Spülen mit Derozink-Verdünnung
✔ Rückstände lassen sich mit Derozink-Verdünnung lösen
Untergrundvorbehandlung
✔ Strahlentrostung Sa 2½
✔ Ggf. Hochdruckwaschen mit Turbo-Reiniger-Lösung
✔ Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube und haftungsschädigende Verunreinigungen sind sorgfältig zu entfernen
Allgemeine Hinweise
✔ Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 10 % / max. 85 %
✔ Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
✔ Objekttemperatur 3°C über Taupunkt
Beispiel Aufbau
✔ Grundbeschichtung: Derogrund HSA
✔ Deckbeschichtung: Deritex 40 HS
Derogrund HSA
Anwendungsbereiche
✔ Korrosionsschutz für Eisen und Stahl
✔ Grundierung im Mehrschichtaufbau für geringe Korrosionsschutzanfoderungen
✔ Erfüllt die Dekopaint Richtlinie für 1K Spezialbeschichtungen in Gebäuden.
Produkteigenschaften
✔ High Solid
✔ Aromatenfrei
✔ Zinkphosphathaltig
✔ Beständigkeit gegen Mineralöle
✔ Hohe Oberflächenhärte
✔ Schnelle Trocknung
✔ Tolerant zu leicht verunreinigtem Untergrund
✔ Freigabe als Grundierung für Brandschutzsysteme F30-F90 der Firma Hensel GmbH
Sie haben ein technisches Problem?
Unsere fachkundigen und freundlichen Mitarbeiter helfen Ihnen gerne. Wir sind Experten auf unserem Gebiet und stets auf dem neusten Stand der Technik: So finden wir für Sie bei jedem Problem eine passende Lösung.
In Notfällen können Sie uns über unseren Notdienst auch außerhalb der Öffnungszeiten erreichen.
Als Ihr VDS- und DIN-geprüfter Errichter von Brandmeldeanlagen, schaffen wir mit dem Einsatz modernster und hochwertiger Sicherheitstechnik Schutz für Ihr Leben, Ihre Gewerbeobjekte und Ihr privates Vermögen.
RAUCHWARNMELDER
Von den jährlich 500 Brandopfern in Deutschland sterben 70% nachts. Der Grund: Wenn wir schlafen, schläft auch unser Geruchsinn. Bereits wenige Atemzüge der giftigen Rauchgase können zum Tode führen. Für die Rettung aus dem Gebäude bleiben nur zwei bis vier Minuten Zeit.
Unsere Rauchwarnmelder warnen frühzeitig und schützen damit Ihr Leben. Mehr Informationen erhalten Sie im Downloadbereich.
Derogrund
Lagerung
✔ In trockenen, kühlen Räumen, möglichst frostfrei
✔ Für gute Durchlüftung sorgen.
Lagerbeständigkeit
✔ 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden
Derogrund
Airless-Spritzen
✔ Fliessdruck 180 bar
✔ Düsengröße 0,013 - 0,015 inch (0,33 - 0,38 mm)
✔ Spritzwinkel entsprechend der Teilgeometrie
Druckluft-Spritzen
✔ Spritzdruck 5 - 6 bar
✔ Düsengröße 1,5 - 1,8 mm
✔ Einstellen der Verarbeitungsviskosität (bei 2K-Produkten: "nach dem Mischen") (ca. 30 s DIN 4 mm) durch Zugabe von ca. 8 % Derozink-Verdünnung
Elektrostatik-Verarbeitung
✔ Verarbeitung ist im Lieferzustand möglich
✔ Verarbeitung ist möglich, wenn das Material verdünnt wird
✔ Leitwert des Materials: 450 kΩ
Tauchen
✔ Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich
Sonstige Verfahren
✔ Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist im Lieferzustand möglich
Verdünnung
✔ Max. 10% Derozink-Verdünnung
Reinigung
✔ Sofortiges Spülen mit Derozink-Verdünnung
✔ Rückstände lassen sich mit Derozink-Verdünnung lösen
Untergrundvorbehandlung
✔ Strahlentrostung Sa 2½
✔ Ggf. Hochdruckwaschen mit Turbo-Reiniger-Lösung
✔ Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube und haftungsschädigende Verunreinigungen sind sorgfältig zu entfernen
Allgemeine Hinweise
✔ Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 10 % / max. 85 %
✔ Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
✔ Objekttemperatur 3°C über Taupunkt
Beispiel Aufbau
✔ Grundbeschichtung: Derogrund HSA
✔ Deckbeschichtung: Deritex 40 HS