2K-Polyurethan

Unsere Polyurethane bieten höchste Licht- und Wetterbeständigkeit, brillante Glanz- und Farbtonstabilität sowie schnelle Trocknung – ideal für DTM-Lacke und Grundierungen in Multisubstratanwendungen.

2K-Derocryl finish GL

Glänzender Zweikomponentenlack auf Acrylatharzbasis, chemisch gehärtet mit Polyisocyanat (Polyurethan)

Deutsche Version

Technisches Merkblatt

Sicherheitsdatenblatt

Englische Version

Technisches Merkblatt EN

Sicherheitsdatenblatt EN

Allgemeine Informationen

Anwendungsbereiche

  • Decklack für Korrosionsschutzanforderungen mit hochwertiger Optik.
  • Als Einschichtlack auf verzinkten Blechen möglich bei mäßigen Korrosionsschutzanforderungen.
  • Für die Verarbeitung mit der Rolle 10:1 Härter HL 401 und 2% Rollzusatz verwenden.
  • In Verbindung mit HL 116 optimal für den Fahrzeugbau, VOC <420g/l, höchster Glanz, beste Glanzhaltung und hohe Oberflächenhärte.

Produkteigenschaften

  • High Solid
  • Kratzfestigkeit
  • Gute UV-Stabilität
  • Gute Elastizität
  • Schnelle Trocknung

Technische Daten

Farbtöne

RAL 5010, RAL-Palette mit Ausnahmen, Kein RAL 9006/9007.

Flammpunkt

>23 °C

Temperaturbeständigkeit

-20 bis 120 °C

Glanz

Hochglänzend, ca. 90 E im 20° Meßwinkel

Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang

20 bis 60 µm

Mischungsverhältnis

Härter HL 105

(Basis:Härter) nach Gewicht 5:1

(Basis:Härter) nach Volumen 4:1

Topfzeit in Stunden 3

Härter HL 116

(Basis:Härter) nach Gewicht 4:1

(Basis:Härter) nach Volumen 3:1

Topfzeit in Stunden 3

Viskosität

Ca. 20 sec Auslaufzeit (DIN 4 mm Becher)

Dichte in kg/l

Härter HL 105

1,204

Härter HL 116

1,207

Festkörper in %

Härter HL 105

64

Härter HL 116

67

Volumen-Festkörper in %

Härter HL 105

50

Härter HL 116

54

Theoretische Ergiebigkeit

Härter HL 105

  • 12,5 m²/l bei 40 µm TSD
  • 10,38 m²/kg bei 40 µm TSD

Härter HL 116

  • 13,5 m²/l bei 40 µm TSD
  • 11,18 m²/kg bei 40 µm TSD

Empfohlene Schichtdicke

75 µm NSD entspricht 40 µm TSD

Trocknung (DIN EN ISO 1517)

40 µm TSD

Staubtrocken (Tg1)

Härter HL 105

Nach 45 Min.

Härter HL 116

Nach 2 Std.

Grifffest (Tg4)

Nach 7 Std.

Trocken (Tg6)

Nach 14 Std.

Chemisch gehärtet

Nach 7 Tagen

Forcierte Trocknung

30 Min. bei 60°C möglich, wenn vorher 10 Min. Ablüftzeit

Überlackierintervall

Härter HL 105

  • Nach 3 Std. mit sich selbst

Härter HL 116

  • Max. nach 48 Std. ohne Anschleifen

Hinweis

  • Die Angaben beziehen sich auf die fertige Mischung und basieren auf Normalklima 23/50, DIN 50014.
  • Niedrigere Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung und Aushärtung.
  • Eine Verarbeitung unter +5 °C ist nicht möglich

Sicherheitstechnische Daten

VOC-Wert: Ca. 420 g/l

Lösemittelgehalt: Ca. 36 %-Gew / Ca. 33 %-Gew

Aromatengehalt: Ca. 15 %-Gew

Lagerung

Lagerung

  • In trockenen, kühlen Räumen, möglichst frostfrei
  • Für gute Durchlüftung sorgen.

Lagerbeständigkeit

  • 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden

Verarbeitung

Mischung

  • Homogen durchmischen, möglichst mit maschinellem Rührwerk
  • Basis und Härter im angegebenen Mischungsverhältnis mischen

Airless-Spritzen

  • Vornebeln mit verdünntem Material zu empfehlen
  • Fliessdruck 150 - 210 bar
  • Düsengröße 0,009 - 0,013 inch (0,23 - 0,33 mm)
  • Spritzwinkel entsprechend der Teilgeometrie
  • Bei Bedarf kann (2K: nach dem Mischen) 5% Derocrylverdünnung verwendet werden
  • Nassschichtdicke von 100 µm nicht überschreiten

Druckluft-Spritzen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand möglich
  • Spritzdruck 2 bar
  • Düsengröße 1,3 - 1,6 mm
  • Einstellen der Verarbeitungsviskosität (bei 2K-Produkten: "nach dem Mischen") (ca. 20 s DIN 4 mm) durch Zugabe von ca. 5 % Derocrylverdünnung

Elektrostatik-Verarbeitung

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand möglich
  • Leitwert des Materials: 800 kΩ

Tauchen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich

Sonstige Verfahren

  • Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist zu Ausbesserungszwecken möglich

Verdünnung

  • Max. 10% Derocrylverdünnung

Reinigung

  • Sofortiges Spülen mit Derocrylverdünnung

Untergrundvorbehandlung

  • Ggf. Hochdruckwaschen mit Turbo-Reiniger-Lösung
  • Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube, haftungsschädigende Zinkreaktionsprodukte, lösliche Rückstände von chemischer Vorbehandlung u. ä. sind sorgfältig zu entfernen
  • Saubere Grundierung des Beschichtungssystems

Allgemeine Hinweise

  • Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 30 % / max. 85 %
  • Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
  • Objekttemperatur 3°C über Taupunkt

Beispiel Aufbau

  • Grundbeschichtung: 2K-Derocryl Haftgrund HS
  • Deckbeschichtung: 2K-Derocryl finish GL
2K-Derocryl Lack DecontClear

Zweikomponentenlack auf Acrylatharzbasis, chemisch gehärtet mit Polyisocyanat (Polyurethan)

Deutsche Version

Technisches Merkblatt

Sicherheitsdatenblatt

Englische Version

Technisches Merkblatt EN

Sicherheitsdatenblatt EN

Allgemeine Informationen

Anwendungsbereiche

  • Hochglänzender strapazierfähiger Klarlack
  • Gute Spritznebelaufnahme
  • Sehr gutes Standvermögen
  • Geprüfte Dekontanimierbarkeit nach DIN25415:2012
  • Zum Rollen und Streichen 2% Rollzusatz (ZM0036..) zugeben
  • Für den Fahrzeugreparaturbereich ist eine <420g/l Variante verfügbar.

Produkteigenschaften

  • Hohe UV-Stabilität
  • Gute Glanzstabilität
  • Hohe Oberflächenhärte
  • Gute Elastizität
  • Schnelle Trocknung

Technische Daten

Farbtöne

Klarlack

Flammpunkt

>23 °C

Temperaturbeständigkeit

Bis 120 (kurzfristig bis 150) °C

Glanz

Hochglänzend, ca. 90 E im 20° Meßwinkel

Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang

20 bis 60 µm

Mischungsverhältnis

Härter HL 106

(Basis:Härter) nach Gewicht 1:1

(Basis:Härter) nach Volumen 1:1

Topfzeit in Stunden 2

Viskosität

Ca. 20 sec Auslaufzeit (DIN 4 mm Becher)

Dichte in kg/l

1

Festkörper in %

50

Volumen-Festkörper in %

44

Theoretische Ergiebigkeit

  • 11 m²/l bei 40 µm TSD
  • 11 m²/kg bei 40 µm TSD

Empfohlene Schichtdicke

100 µm NSD entspricht 40 µm TSD

Trocknung (DIN EN ISO 1517)

40 µm TSD

Staubtrocken (Tg1)

Nach 90 Min.

Grifffest (Tg4)

Nach 6 Std.

Trocken (Tg6)

Nach 8 Std.

Chemisch gehärtet

Nach 7 Tagen

Forcierte Trocknung

/

Überlackierintervall

/

Hinweis

  • Die Angaben beziehen sich auf die fertige Mischung und basieren auf Normalklima 23/50, DIN 50014.
  • Niedrigere Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung und Aushärtung.
  • Eine Verarbeitung unter +5 °C ist nicht möglich

Sicherheitstechnische Daten

VOC-Wert: Ca. 500 g/l

Lösemittelgehalt: Ca. 50 %-Gew

Aromatengehalt: Ca. 25 %-Gew

Lagerung

Lagerung

  • In trockenen, kühlen Räumen, möglichst frostfrei
  • Für gute Durchlüftung sorgen.

Lagerbeständigkeit

  • 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden

Verarbeitung

Mischung

  • Homogen durchmischen, möglichst mit maschinellem Rührwerk
  • Basis und Härter im angegebenen Mischungsverhältnis mischen

Airless-Spritzen

  • Fliessdruck 180 - 210 bar
  • Düsengröße 0,009 - 0,011 inch (0,23 - 0,28 mm)
  • Spritzwinkel entsprechend der Teilgeometrie

Druckluft-Spritzen

  • Spritzdruck 2 bar
  • Düsengröße 1,3 - 1,6 mm

Elektrostatik-Verarbeitung

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand möglich
  • Leitwert des Materials: 700 kΩ

Tauchen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich

Sonstige Verfahren

  • Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist nicht zu empfehlen

Verdünnung

  • Max. 5% Derocrylverdünnung

Reinigung

  • Sofortiges Spülen mit Derocrylverdünnung

Untergrundvorbehandlung

  • Ggf. Hochdruckwaschen mit Turbo-Reiniger-Lösung
  • Saubere Grundierung des Beschichtungssystems

Allgemeine Hinweise

  • Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 30 % / max. 85 %
  • Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
  • Objekttemperatur 3°C über Taupunkt

Beispiel Aufbau

  • Klarlack: 2K-Derocryl Lack DecontClear
2K-Derocryl Hammerschlag Lack

Zweikomponten-Effektlack auf Acrylatharzbasis, chemisch gehärtet mit Polyisocyanat (Polyurethan).

Deutsche Version

Technisches Merkblatt

Sicherheitsdatenblatt

Englische Version

Technisches Merkblatt EN

Sicherheitsdatenblatt EN

Allgemeine Informationen

Anwendungsbereiche

  • Korrosionsschutz für Eisen und Stahl
  • Dekorativer Decklack für höhere Korrosionsschutzanforderungen.

Produkteigenschaften

  • Silikonhaltig
  • Hohe Oberflächenhärte
  • Überarbeitbarkeit: nicht mit sich selber überschichten
  • Als Decklack auf allen lösemittelfesten Grundierungen einsetzbar
  • Gleichmäßiger Hammerschlag-Effekt

Technische Daten

Farbtöne

Silbergrau, grün, blau.

Flammpunkt

>23 °C

Temperaturbeständigkeit

Bis 120 °C

Glanz

Glänzend

Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang

/

Mischungsverhältnis

Härter HL 109

(Basis:Härter) nach Gewicht 2,5:1

(Basis:Härter) nach Volumen 2,5:1

Topfzeit in Stunden 8

Viskosität

Ca. 90 sec Auslaufzeit (DIN 4 mm Becher)

Dichte in kg/l

0,96

Festkörper in %

45

Volumen-Festkörper in %

42

Theoretische Ergiebigkeit

  • 10,5 m²/l bei 40 µm TSD
  • 10,94 m²/kg bei 40 µm TSD

Empfohlene Schichtdicke

75 µm NSD entspricht 30 µm TSD

Trocknung (DIN EN ISO 1517)

40 µm TSD

Staubtrocken (Tg1)

Nach 30 Min.

Grifffest (Tg4)

Nach 1 Std.

Trocken (Tg6)

Nach 24 Std.

Chemisch gehärtet

Nach 7 Tagen

Forcierte Trocknung

/

Überlackierintervall

/

Hinweis

  • Die Angaben beziehen sich auf die fertige Mischung und basieren auf Normalklima 23/50, DIN 50014.
  • Niedrigere Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung und Aushärtung.
  • Eine Verarbeitung unter +5 °C ist nicht möglich

Sicherheitstechnische Daten

VOC-Wert: Ca. 527 g/l

Lösemittelgehalt: Ca. 55 %-Gew

Aromatengehalt: Ca. 55 %-Gew

Lagerung

Lagerung

  • In trockenen, kühlen Räumen, möglichst frostfrei
  • Für gute Durchlüftung sorgen.

Lagerbeständigkeit

  • 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden

Verarbeitung

Mischung

  • Homogen durchmischen, möglichst mit maschinellem Rührwerk
  • Basis und Härter im angegebenen Mischungsverhältnis mischen

Airless-Spritzen

  • Zu hoher Druck und/oder zu hohe Verarbeitungsviskosität kann zu Blasenbildung führen und beeinträchtigt die Effektbildung
  • Fliessdruck 130 - 160 bar
  • Düsengröße 0,011 - 0,015 inch (0,28 - 0,38 mm)
  • Spritzwinkel entsprechend der Teilgeometrie
  • Bei Bedarf kann (2K: nach dem Mischen) 5% Derocrylverdünnung verwendet werden

Druckluft-Spritzen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand möglich
  • Spritzdruck 2 bar
  • Düsengröße 1,6 - 2 mm

Elektrostatik-Verarbeitung

  • Verarbeitung ist nicht möglich

Tauchen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich

Sonstige Verfahren

  • Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist nicht zu empfehlen

Verdünnung

  • Max. 10% Derocrylverdünnung

Reinigung

  • Sofortiges Spülen mit Derocrylverdünnung

Untergrundvorbehandlung

  • Strahlentrostung Sa 2½
  • Ggf. Hochdruckwaschen mit Turbo-Reiniger-Lösung
  • Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube und haftungsschädigende Verunreinigungen sind sorgfältig zu entfernen

Allgemeine Hinweise

  • Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 10 % / max. 85 %
  • Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
  • Objekttemperatur 3°C über Taupunkt

Beispiel Aufbau

  • Grundbeschichtung: 2K-Derocryl Haftgrund EE
  • Deckbeschichtung: 2K-Derocryl Hammerschlag Lack
2K-Derocryl Lack DTM Rapid

Zweikomponentenlack auf Acrylatharzbasis, chemisch gehärtet mit Polyisocyanat (Polyurethan). Frei von Blei-, Cadmium- und Chrom VI-Verbindungen.

Deutsche Version

Technisches Merkblatt

Sicherheitsdatenblatt

Englische Version

Technisches Merkblatt EN

Sicherheitsdatenblatt EN

Allgemeine Informationen

Anwendungsbereiche

  • Schnelltrocknendes Korrosionsschutzsystem für Stahl.
  • Zertifikat ILF (230932) als Einschichtlack mit 80µm TSD für C3 mittel/ C2 high.
  • Einsatz als 2K Spezialbeschichtung nach Dekopaint Richtlinie möglich.

Produkteigenschaften

  • High Solid
  • Silikonfrei
  • Beständigkeit gegen Mineralöle
  • Industrielle UV-beständigkeit
  • Gute Glanzstabilität
  • Schnelle Trocknung
  • Schnelle Aushärtung
  • Überarbeitbarkeit: mit sich selbst

Technische Daten

Farbtöne

RAL 5010, RAL-Palette mit Ausnahmen, Kein RAL 9006/9007. Weitere Farbtöne auf Anfrage.

Flammpunkt

>23 °C

Temperaturbeständigkeit

-20 bis 120 (kurzfristig bis 150) °C

Glanz

Seidenmatt, ca. 15 E im 60° Meßwinkel

Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang

80 bis 160 µm

Mischungsverhältnis

Härter HL 106

(Basis:Härter) nach Gewicht 7:1

(Basis:Härter) nach Volumen 4,5:1

Topfzeit in Stunden 3

Härter HL 115

(Basis:Härter) nach Gewicht 11:1

(Basis:Härter) nach Volumen 7,5:1

Topfzeit in Stunden3

Viskosität

Thixotrop

Dichte in kg/l

Härter HL 106

1,34

Härter HL 115

1,38

Festkörper in %

Härter HL 106

68

Härter HL 115

71

Volumen-Festkörper in %

Härter HL 106

51

Härter HL 115

56

Theoretische Ergiebigkeit

Härter HL 106

  • 6,38 m²/l bei 80 µm TSD
  • 4,76 m²/kg bei 80 µm TSD

Härter HL 115

  • 7 m²/l bei 80 µm TSD
  • 5,07 m²/kg bei 80 µm TSD

Empfohlene Schichtdicke

150 µm NSD entspricht 80 µm TSD

Trocknung (DIN EN ISO 1517)

80 µm TSD

Staubtrocken (Tg1)

Härter HL 106

Nach 45 Min.

Härter HL 115

Nach 30 Min.

Grifffest (Tg4)

Härter HL 106

Nach 3 Std.

Härter HL 115

Nach 2,5 Std.

Trocken (Tg6)

Härter HL 106

Nach 5 Std.

Härter HL 115

Nach 4 Std.

Chemisch gehärtet

Nach 7 Tagen

Forcierte Trocknung

30 Min. bei 60°C möglich, wenn vorher 10 Min. Ablüftzeit

Überlackierintervall

  • Nach 6 Std. mit sich selbst

Hinweis

  • Die Angaben beziehen sich auf die fertige Mischung und basieren auf Normalklima 23/50, DIN 50014.
  • Niedrigere Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung und Aushärtung.
  • Eine Verarbeitung unter +5 °C ist nicht möglich

Sicherheitstechnische Daten

VOC-Wert: Ca. 400 g/l

Lösemittelgehalt: Ca. 32 %-GewCa. 29 %-Gew

Aromatengehalt: Ca. 12 %-Gew

Lagerung

Lagerung

  • In trockenen, kühlen Räumen, möglichst frostfrei
  • Für gute Durchlüftung sorgen.

Lagerbeständigkeit

  • 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden

Verarbeitung

Mischung

  • Homogen durchmischen, möglichst mit maschinellem Rührwerk
  • Basis und Härter im angegebenen Mischungsverhältnis mischen

Airless-Spritzen

  • Spritznebelgefahr durch sehr schnelle Trocknung
  • Fliessdruck 210 bar
  • Düsengröße 0,013 - 0,017 inch (0,33 - 0,43 mm)
  • Spritzwinkel entsprechend der Teilgeometrie
  • Bei Bedarf kann (2K: nach dem Mischen) 3% Derocrylverdünnung verwendet werden

Druckluft-Spritzen

  • Spritzdruck 2 bar
  • Düsengröße 1,6 - 2 mm
  • Einstellen der Verarbeitungsviskosität (bei 2K-Produkten: "nach dem Mischen") (ca. 45 s DIN 4 mm) durch Zugabe von ca. 10 % Derocrylverdünnung

Elektrostatik-Verarbeitung

  • Verarbeitung ist möglich, wenn das Material verdünnt wird
  • Leitwert des Materials: 800 kΩ

Tauchen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich

Sonstige Verfahren

  • Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist zu Ausbesserungszwecken möglich

Verdünnung

  • Max. 10% Derocrylverdünnung

Reinigung

  • Sofortiges Spülen mit Derocrylverdünnung

Untergrundvorbehandlung

  • Strahlentrostung Sa 2½
  • Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube und haftungsschädigende Verunreinigungen sind sorgfältig zu entfernen

Allgemeine Hinweise

  • Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 30 % / max. 85 %
  • Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
  • Objekttemperatur 3°C über Taupunkt

Beispiel Aufbau

  • Deckbeschichtung: 2K-Derocryl Lack DTM Rapid
2K-Derocryl Lack Durapid

Zweikomponentenlack auf Acrylatharzbasis, chemisch gehärtet mit Polyisocyanat (Polyurethan). Frei von Blei-, Cadmium- und Chrom VI-Verbindungen.

Deutsche Version

Technisches Merkblatt

Sicherheitsdatenblatt

Englische Version

Technisches Merkblatt EN

Sicherheitsdatenblatt EN

Allgemeine Informationen

Anwendungsbereiche

  • Schnelltrocknender, kratzfester Einschichtlack für Stahl und Aluminium
  • Glattere Oberfläche und Glanzerhöhung durch forcierte Trocknung möglich.
  • Einsatz zur Metallbeschichtung nach Dekopaint Richtlinie möglich.
  • DGNB konform, da VOC Gehalt < 300 g/l

Produkteigenschaften

  • High Solid
  • Kratzfestigkeit
  • Industrielle UV-Beständigkeit
  • Schnelle Trocknung

Technische Daten

Farbtöne

RAL 5010, RAL-Palette mit Ausnahmen. Weitere Farbtöne auf Anfrage.

Flammpunkt

>23 °C

Temperaturbeständigkeit

-20 bis 120 (kurzfristig bis 150) °C

Glanz

Seidenglänzend, ca. 40 E im 60° Meßwinkel

Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang

80 bis 100 µm

Mischungsverhältnis

Härter HL 115

(Basis:Härter) nach Gewicht 6:1

(Basis:Härter) nach Volumen 4,5:1

Topfzeit in Stunden 2

Härter HL 402

(Basis:Härter) nach Gewicht 8:1

(Basis:Härter) nach Volumen 5,5:1

Topfzeit in Stunden 2

Viskosität

Thixotrop

Dichte in kg/l

Härter HL 115

1,35

Härter HL 402

1,38

Festkörper in %

Härter HL 115

76

Härter HL 402

79

Volumen-Festkörper in %

Härter HL 115

62

Härter HL 402

67

Theoretische Ergiebigkeit

Härter HL 115

  • 7,75 m²/l bei 80 µm TSD
  • 5,74 m²/kg bei 80 µm TSD

Härter HL 402

  • 8,38 m²/l bei 80 µm TSD
  • 6,07 m²/kg bei 80 µm TSD

Empfohlene Schichtdicke

125 µm NSD entspricht 80 µm TSD

Trocknung (DIN EN ISO 1517)

80 µm TSD

Staubtrocken (Tg1)

Nach 45 Min.

Grifffest (Tg4)

Nach 3,5 Std.

Trocken (Tg6)

Nach 5 Std.

Chemisch gehärtet

Nach 7 Tagen

Forcierte Trocknung

30 Min. bei 60°C möglich, wenn vorher 10 Min. Ablüftzeit

Überlackierintervall

Härter HL 115

  • Nach 6 Std. mit sich selbst

Härter HL 402

  • Max. nach 24 Std. ohne Anschleifen

Hinweis

  • Die Angaben beziehen sich auf die fertige Mischung und basieren auf Normalklima 23/50, DIN 50014.
  • Niedrigere Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung und Aushärtung.
  • Eine Verarbeitung unter +5 °C ist nicht möglich

Sicherheitstechnische Daten

VOC-Wert: Ca. 285 g/l

Lösemittelgehalt: Ca. 21 %-Gew / Ca. 21 %-Gew

Aromatengehalt: Ca. 12 %-Gew

Lagerung

Lagerung

  • In trockenen, kühlen Räumen, möglichst frostfrei
  • Für gute Durchlüftung sorgen.

Lagerbeständigkeit

  • 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden

Verarbeitung

Mischung

  • Homogen durchmischen, möglichst mit maschinellem Rührwerk
  • Basis und Härter im angegebenen Mischungsverhältnis mischen

Airless-Spritzen

  • Spritznebelgefahr durch sehr schnelle Trocknung
  • Fliessdruck 180 bar
  • Düsengröße 0,011 - 0,015 inch (0,28 - 0,38 mm)
  • Spritzwinkel entsprechend der Teilgeometrie
  • Bei Bedarf kann (2K: nach dem Mischen) 3% Derozink-Verdünnung verwendet werden

Druckluft-Spritzen

  • Spritzdruck 2 - 3 bar
  • Düsengröße 1,6 - 2 mm
  • Einstellen der Verarbeitungsviskosität (bei 2K-Produkten: "nach dem Mischen") (ca. 40 s DIN 4 mm) durch Zugabe von ca. 10 % Derozink-Verdünnung

Elektrostatik-Verarbeitung

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand möglich
  • Leitwert des Materials: 800 kΩ

Tauchen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich

Sonstige Verfahren

  • Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist zu Ausbesserungszwecken möglich

Verdünnung

  • Max. 10% Derozink-Verdünnung

Reinigung

  • Sofortiges Spülen mit Derocrylverdünnung

Untergrundvorbehandlung

  • Strahlentrostung Sa 2½
  • Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube und haftungsschädigende Verunreinigungen sind sorgfältig zu entfernen

Allgemeine Hinweise

  • Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 30 % / max. 85 %
  • Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
  • Objekttemperatur 3°C über Taupunkt

Beispiel Aufbau

  • Deckbeschichtung: 2K-Derocryl Lack Durapid
2K-Derocryl Lack EE

Zweikomponentenlack mit chromatfreiem Korrosionsschutzpigment (Zinkphosphat) auf Acrylatharzbasis, chemisch gehärtet mit Polyisocyanat (Polyurethan).

Deutsche Version

Technisches Merkblatt

Sicherheitsdatenblatt

Englische Version

Technisches Merkblatt EN

Sicherheitsdatenblatt EN

Allgemeine Informationen

Anwendungsbereiche

  • Korrosionsschutz für Eisen und Stahl
  • Decklack für höhere Korrosionsschutzanforderungen, ggf. Einsatz als Einschichtlack auf Aluminium u. verzinkten Untergründen.

Produkteigenschaften

  • Zinkphosphathaltig
  • Beständigkeit gegen Chemikalien (auf Anfrage)
  • Beständigkeit gegen Mineralöle
  • Industrielle UV-Beständigkeit
  • Schnelle Trocknung
  • Überarbeitbarkeit: mit sich selbst

Technische Daten

Farbtöne

RAL 5010, RAL-Palette mit Ausnahmen, Kein RAL 9006/9007.

Flammpunkt

>23 °C

Temperaturbeständigkeit

Bis 120 (kurzfristig bis 150) °C

Glanz

Seidenmatt, ca. 20 E im 60° Meßwinkel

Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang

40 bis 60 µm

Mischungsverhältnis

Härter HL 106

(Basis:Härter) nach Gewicht 8:1

(Basis:Härter) nach Volumen 6:1

Topfzeit in Stunden3

Viskosität

Ca. 60 sec Auslaufzeit (DIN 4 mm Becher)

Dichte in kg/l

1,24

Festkörper in %

59

Volumen-Festkörper in %

42

Theoretische Ergiebigkeit

  • 10,5 m²/l bei 40 µm TSD
  • 8,47 m²/kg bei 40 µm TSD

Empfohlene Schichtdicke

100 µm NSD entspricht 40 µm TSD

Trocknung (DIN EN ISO 1517)

40 µm TSD

Staubtrocken (Tg1)

Nach 30 Min.

Grifffest (Tg4)

Nach 3 Std.

Trocken (Tg6)

Nach 5 Std.

Chemisch gehärtet

Nach 7 Tagen

Forcierte Trocknung

/

Überlackierintervall

  • Nach 5 Std. mit sich selbst

Hinweis

  • Die Angaben beziehen sich auf die fertige Mischung und basieren auf Normalklima 23/50, DIN 50014.
  • Niedrigere Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung und Aushärtung.
  • Eine Verarbeitung unter +5 °C ist nicht möglich

Sicherheitstechnische Daten

VOC-Wert: Ca. 508 g/l

Lösemittelgehalt: Ca. 41 %-Gew

Aromatengehalt: Ca. 26 %-Gew

Lagerung

Lagerung

  • In trockenen, kühlen Räumen, möglichst frostfrei
  • Für gute Durchlüftung sorgen.

Lagerbeständigkeit

  • 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden

Verarbeitung

Mischung

  • Homogen durchmischen, möglichst mit maschinellem Rührwerk
  • Basis und Härter im angegebenen Mischungsverhältnis mischen

Airless-Spritzen

  • Fliessdruck 180 bar
  • Spritzwinkel entsprechend der Teilgeometrie

Druckluft-Spritzen

  • Spritzdruck 3 - 5 bar
  • Düsengröße 1,5 - 1,8 mm
  • Einstellen der Verarbeitungsviskosität (bei 2K-Produkten: "nach dem Mischen") (ca. 30 s DIN 4 mm) durch Zugabe von ca. 5 % Derocrylverdünnung

Elektrostatik-Verarbeitung

  • Verarbeitung möglich, wenn der Leitwert des Materials für die Anlage entsprechend eingestellt wird

Tauchen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich

Sonstige Verfahren

  • Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist zu Ausbesserungszwecken möglich

Verdünnung

  • Max. 10% Derocrylverdünnung

Reinigung

  • Sofortiges Spülen mit Derocrylverdünnung

Untergrundvorbehandlung

  • Strahlentrostung Sa 2½
  • Ggf. Hochdruckwaschen mit Turbo-Reiniger-Lösung
  • Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube, haftungsschädigende Zinkreaktionsprodukte, lösliche Rückstände von chemischer Vorbehandlung u. ä. sind sorgfältig zu entfernen

Allgemeine Hinweise

  • Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 10 % / max. 85 %
  • Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
  • Objekttemperatur 3°C über Taupunkt

Beispiel Aufbau

  • Grundbeschichtung: 2K-Derocryl Haftgrund EE
  • Deckbeschichtung: 2K-Derocryl Lack EE
2K-Derocryl Lack 70 ST

Zweikomponentenlack auf Acrylatharzbasis, chemisch gehärtet mit Polyisocyanat (Polyurethan).

Deutsche Version

Technisches Merkblatt

Sicherheitsdatenblatt

Englische Version

Technisches Merkblatt EN

Sicherheitsdatenblatt EN

Allgemeine Informationen

Anwendungsbereiche

  • Korrosionsschutz für Eisen und Stahl.
  • Zertifikat (180159 ILF) als Einschichtlack mit 120 µm TSD für Korrosivitätskategorie C3 high.
  • Im System mit 2K-Deripox Protec ZP zertifiziert nach C5 high (200417 ILF).
  • Mit 2K-Deripox Grund HD zertifiziert nach C5 high (180162 ILF).
  • Guter Verlauf bei der Verarbeitung im Niederdruckverfahren mit Härter HL 106 (MVH=5:1)

Produkteigenschaften

  • High Solid
  • Beständigkeit gegen schwache Säuren
  • Beständigkeit schwache Laugen
  • Beschichtungssysteme für Tieftemperaturen
  • Gute UV-Stabilität
  • Schnelle Aushärtung

Technische Daten

Farbtöne

RAL 5010, RAL-Palette mit Ausnahmen, Kein RAL 9006/9007.

Flammpunkt

>23 °C

Temperaturbeständigkeit

-40 bis 120 (kurzfristig bis 150) °C

Glanz

Seidenglänzend, ca. 40 E im 60° Meßwinkel

Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang

60 bis 120 µm

Mischungsverhältnis

Härter HL 401

(Basis:Härter) nach Gewicht 10:1

(Basis:Härter) nach Volumen 7:1

Topfzeit in Stunden 2

Härter HL 115

(Basis:Härter) nach Gewicht 8:1

(Basis:Härter) nach Volumen 5,3:1

Topfzeit in Stunden 2,5

Viskosität

Härter HL 401

Thixotrop

Härter HL 115

Ca. 30 sec Auslaufzeit (DIN 6 mm Becher)

Dichte in kg/l

Härter HL 401

1,39

Härter HL 115

1,37

Festkörper in %

Härter HL 401

72

Härter HL 115

71

Volumen-Festkörper in %

Härter HL 401

57

Härter HL 115

55

Theoretische Ergiebigkeit

Härter HL 401

  • 7,13 m²/l bei 80 µm TSD
  • 5,13 m²/kg bei 80 µm TSD

Härter HL 115

  • 6,88 m²/l bei 80 µm TSD
  • 5,02 m²/kg bei 80 µm TSD

Empfohlene Schichtdicke

Härter HL 401

150 µm NSD entspricht 90 µm TSD

Härter HL 115

150 µm NSD entspricht 80 µm TSD

Trocknung (DIN EN ISO 1517)

80 µm TSD

Staubtrocken (Tg1)

Härter HL 401

Nach 30 Min.

Härter HL 115

Nach 40 Min.

Grifffest (Tg4)

Härter HL 401

Nach 4 Std.

Härter HL 115

Nach 5 Std.

Trocken (Tg6)

Nach 6 Std.

Chemisch gehärtet

Nach 7 Tagen

Forcierte Trocknung

30 Min. bei 60°C möglich, wenn vorher 10 Min. Ablüftzeit

Überlackierintervall

Härter HL 401

  • Nach 8 Std. mit sich selbst

Härter HL 115

  • Nach 6 Std. mit sich selbst

Hinweis

  • Die Angaben beziehen sich auf die fertige Mischung und basieren auf Normalklima 23/50, DIN 50014.
  • Niedrigere Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung und Aushärtung.
  • Mit diesem Material kann bis zur Frostgrenze gearbeitet werden (ggf. Verdünnung erforderlich)

Sicherheitstechnische Daten

VOC-Wert: Ca. 389 g/l

Lösemittelgehalt: Ca. 28 %-Gew / Ca. 29 %-Gew

Aromatengehalt: Ca. 11 %-Gew

Lagerung

Lagerung

  • In trockenen, kühlen Räumen, möglichst frostfrei
  • Für gute Durchlüftung sorgen.

Lagerbeständigkeit

  • 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden

Verarbeitung

Mischung

  • Homogen durchmischen, möglichst mit maschinellem Rührwerk
  • Basis und Härter im angegebenen Mischungsverhältnis mischen

Airless-Spritzen

  • Fliessdruck 180 - 210 bar
  • Düsengröße 0,013 - 0,015 inch (0,33 - 0,38 mm)
  • Spritzwinkel entsprechend der Teilgeometrie

Druckluft-Spritzen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand möglich
  • Spritzdruck 2 - 5 bar
  • Düsengröße 1,3 - 1,6 mm
  • Einstellen der Verarbeitungsviskosität (bei 2K-Produkten: "nach dem Mischen") (ca. 60 s DIN 4 mm) durch Zugabe von ca. 3 % Derocrylverdünnung

Elektrostatik-Verarbeitung

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand möglich

Tauchen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich

Sonstige Verfahren

  • Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist zu Ausbesserungszwecken möglich

Verdünnung

  • Max. 5% Derocrylverdünnung

Reinigung

  • Sofortiges Spülen mit Derocrylverdünnung

Untergrundvorbehandlung

  • Strahlentrostung Sa 2½
  • Sweepen für verzinkte Untergründe
  • Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube, haftungsschädigende Zinkreaktionsprodukte, lösliche Rückstände von chemischer Vorbehandlung u. ä. sind sorgfältig zu entfernen
  • Saubere Grundierung des Beschichtungssystems

Allgemeine Hinweise

  • Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 30 % / max. 85 %
  • Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
  • Objekttemperatur 3°C über Taupunkt

Beispiel Aufbau

  • Grundbeschichtung: 2K-Deripox Protec ZP
  • Deckbeschichtung: 2K-DC Lack 70 ST Biobased
2K-Derocryl Lack EG 687.

Eisenglimmerhaltiger Zweikomponentenlack auf Acrylatharzbasis, chemisch gehärtet mit Polyisocyanat (Polyurethan).

Deutsche Version

Technisches Merkblatt

Sicherheitsdatenblatt

Englische Version

Technisches Merkblatt EN

Sicherheitsdatenblatt EN

Allgemeine Informationen

Anwendungsbereiche

  • Korrosionsschutzsysteme nach TL/TP-Korr-Stahlbauten
  • Decklack für sehr hohe Korrosionsschutzanforderungen
  • In Anlehnung an Blatt 87 TL/TP Korr-Stahlbauten.

Produkteigenschaften

  • High Solid
  • Beständigkeit gegen Chemikalien (auf Anfrage)
  • Beständigkeit gegen Mineralöle
  • Gute Wetterbeständigkeit
  • Industrielle UV-Beständigkeit
  • Überarbeitbarkeit: mit sich selbst

Technische Daten

Farbtöne

DB 702 (687.72), DB-Palette (auf Anfrage). Weitere Farbtöne auf Anfrage.

Flammpunkt

>23 °C

Temperaturbeständigkeit

-20 bis 120 (kurzfristig bis 150) °C

Glanz

Seidenmatt, ca. 20 E im 85° Meßwinkel

Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang

Bis 80 µm

Mischungsverhältnis

Härter HL 401

(Basis:Härter) nach Gewicht 10:1

(Basis:Härter) nach Volumen 7:1

Topfzeit in Stunden 8

Viskosität

Thixotrop

Dichte in kg/l

1,5

Festkörper in %

77

Volumen-Festkörper in %

60

Theoretische Ergiebigkeit

  • 7,5 m²/l bei 80 µm TSD
  • 5 m²/kg bei 80 µm TSD

Empfohlene Schichtdicke

150 µm NSD entspricht 90 µm TSD

Trocknung (DIN EN ISO 1517)

80 µm TSD

Staubtrocken (Tg1)

Nach 70 Min.

Grifffest (Tg4)

Nach 5 Std.

Trocken (Tg6)

Nach 15 Std.

Chemisch gehärtet

Nach 7 Tagen

Forcierte Trocknung

/

Überlackierintervall

  • Nach 5 Std. mit sich selbst

Hinweis

  • Die Angaben beziehen sich auf die fertige Mischung und basieren auf Normalklima 23/50, DIN 50014.
  • Niedrigere Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung und Aushärtung.
  • Eine Verarbeitung unter +5 °C ist nicht möglich

Sicherheitstechnische Daten

VOC-Wert: Ca. 385 g/l

Lösemittelgehalt: Ca. 23 %-Gew

Aromatengehalt: Ca. 18 %-Gew

Lagerung

Lagerung

  • In trockenen, kühlen Räumen, möglichst frostfrei
  • Für gute Durchlüftung sorgen.

Lagerbeständigkeit

  • 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden

Verarbeitung

Mischung

  • Homogen durchmischen, möglichst mit maschinellem Rührwerk
  • Basis und Härter im angegebenen Mischungsverhältnis mischen

Airless-Spritzen

  • Fliessdruck 180 bar
  • Düsengröße 0,015 - 0,017 inch (0,38 - 0,43 mm)
  • Spritzwinkel entsprechend der Teilgeometrie

Druckluft-Spritzen

  • Spritzdruck 5 - 6 bar
  • Düsengröße 1,8 - 2,3 mm
  • Einstellen der Verarbeitungsviskosität (bei 2K-Produkten: "nach dem Mischen") (ca. 60 s DIN 4 mm) durch Zugabe von ca. 5 % Derocryl-Verdünnung (687.151)

Elektrostatik-Verarbeitung

  • Verarbeitung ist nicht möglich

Tauchen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich

Sonstige Verfahren

  • Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist im Lieferzustand möglich
  • Zweimaliger Auftrag in Lieferviskosität erforderlich

Verdünnung

  • Max. 5% Derocryl-Verdünnung (687.151)

Reinigung

  • Sofortiges Spülen mit Derocryl-Verdünnung (687.151)

Untergrundvorbehandlung

  • Strahlentrostung Sa 2½
  • Ggf. Hochdruckwaschen mit Turbo-Reiniger-Lösung
  • Sweepen für verzinkte Untergründe
  • Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube, haftungsschädigende Zinkreaktionsprodukte, lösliche Rückstände von chemischer Vorbehandlung u. ä. sind sorgfältig zu entfernen

Allgemeine Hinweise

  • Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 30 % / max. 85 %
  • Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
  • Objekttemperatur 3°C über Taupunkt

Beispiel Aufbau

  • Grundbeschichtung: 2K-Deripox Grund BBV 687.
  • Deckbeschichtung: 2K-Derocryl Lack EG 687.
2K-Derocryl Lack 80 HS

Zweikomponentenlack auf Acrylatharzbasis, chemisch gehärtet mit Polyisocyanat (Polyurethan). Frei von Blei-, Cadmium- und Chrom VI-Verbindungen

Deutsche Version

Technisches Merkblatt

Sicherheitsdatenblatt

Englische Version

Technisches Merkblatt EN

Sicherheitsdatenblatt EN

Allgemeine Informationen

Anwendungsbereiche

  • Korrosionsschutz für Eisen, Stahl und verzinkte Flächen.
  • Einschichtlack mit gutem Korrosionsschutz.
  • Einsatz als 2K Spezialbeschichtung nach Dekopaint Richtlinie möglich.

Produkteigenschaften

  • High Solid
  • Beständigkeit gegen Mineralöle
  • Gute Wetterbeständigkeit
  • Industrielle UV-beständigkeit
  • Gute Elastizität
  • Überarbeitbarkeit: mit sich selbst

Technische Daten

Farbtöne

RAL5010, RAL-Palette mit Ausnahmen, Kein RAL 9006/9007. Weitere Farbtöne auf Anfrage.

Flammpunkt

>23 °C

Temperaturbeständigkeit

-20 bis 120 (kurzfristig bis 150) °C

Glanz

Glänzend, ca. 70 E im 60° Meßwinkel

Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang

Bis 150 µm

Mischungsverhältnis

Härter HL 401

(Basis:Härter) nach Gewicht 9:1

(Basis:Härter) nach Volumen 6,5:1

Topfzeit in Stunden 2,5

Viskosität

Ca. 25 sec Auslaufzeit (DIN 6 mm Becher)

Dichte in kg/l

1,39

Festkörper in %

75

Volumen-Festkörper in %

60

Theoretische Ergiebigkeit

  • 6 m²/l bei 100 µm TSD
  • 4,32 m²/kg bei 100 µm TSD

Empfohlene Schichtdicke

150 µm NSD entspricht 90 µm TSD

Trocknung (DIN EN ISO 1517)

100 µm TSD

Staubtrocken (Tg1)

Nach 90 Min.

Grifffest (Tg4)

Nach 7 Std.

Trocken (Tg6)

Nach 15 Std.

Chemisch gehärtet

Nach 7 Tagen

Forcierte Trocknung

/

Überlackierintervall

  • Nach 12 Std. mit sich selbst

Hinweis

  • Die Angaben beziehen sich auf die fertige Mischung und basieren auf Normalklima 23/50, DIN 50014.
  • Niedrigere Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung und Aushärtung.
  • Eine Verarbeitung unter +5 °C ist nicht möglich

Sicherheitstechnische Daten

VOC-Wert: Ca. 348 g/l

Lösemittelgehalt: Ca. 25 %-Gew

Aromatengehalt: Ca. 19 %-Gew

Lagerung

Lagerung

  • In trockenen, kühlen Räumen, möglichst frostfrei
  • Für gute Durchlüftung sorgen.

Lagerbeständigkeit

  • 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden

Verarbeitung

Mischung

  • Homogen durchmischen, möglichst mit maschinellem Rührwerk
  • Basis und Härter im angegebenen Mischungsverhältnis mischen

Airless-Spritzen

  • Fliessdruck 180 bar
  • Düsengröße 0,011 - 0,015 inch (0,28 - 0,38 mm)
  • Spritzwinkel entsprechend der Teilgeometrie

Druckluft-Spritzen

  • Spritzdruck 3 - 5 bar
  • Düsengröße 1,3 - 1,6 mm
  • Einstellen der Verarbeitungsviskosität (bei 2K-Produkten: "nach dem Mischen") (ca. 40 s DIN 4 mm) durch Zugabe von ca. 10 % Derocrylverdünnung

Elektrostatik-Verarbeitung

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand möglich
  • Leitwert des Materials: 700 kΩ

Tauchen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich

Sonstige Verfahren

  • Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist zu Ausbesserungszwecken möglich

Verdünnung

  • Max. 10% Derocrylverdünnung

Reinigung

  • Sofortiges Spülen mit Derocrylverdünnung

Untergrundvorbehandlung

  • Strahlentrostung Sa 2½
  • Ggf. Hochdruckwaschen mit Turbo-Reiniger-Lösung
  • Sweepen für verzinkte Untergründe
  • Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube, haftungsschädigende Zinkreaktionsprodukte, lösliche Rückstände von chemischer Vorbehandlung u. ä. sind sorgfältig zu entfernen

Allgemeine Hinweise

  • Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 30 % / max. 85 %
  • Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
  • Objekttemperatur 3°C über Taupunkt

Beispiel Aufbau

  • Grundbeschichtung: 2K-Derocryl Haftgrund HS
  • Deckbeschichtung: 2K-Derocryl Lack 80 HS
2K-Derocryl Lack HS matt

Zweikomponenten High Solid Lack auf Acrylatharzbasis, mit Korrosionsschutzpigment (Zinkphosphat), chemisch gehärtet mit Polyisocyanat (Polyurethan)

Deutsche Version

Technisches Merkblatt

Sicherheitsdatenblatt

Englische Version

Technisches Merkblatt EN

Sicherheitsdatenblatt EN

Allgemeine Informationen

Anwendungsbereiche

  • Korrosionsschutz für Eisen u. Stahl . Haftung auf Aluminium u. verzinktem Untergrund.
  • Decklack für hohe Korrosionsschutzanforderungen, ggf als Einschichtlack.
  • Einsatz als 2K Spezialbeschichtung nach Dekopaint Richtlinie möglich.
  • Farbtöne ca. RAL 9006/9007 mit Härter 106 (MVH 9:1).

Produkteigenschaften

  • High Solid
  • Silikonfrei
  • Zinkphosphathaltig
  • Beständigkeit gegen schwache Säuren
  • Kratzfestigkeit
  • Hohe UV-Stabilität
  • Hohe Oberflächenhärte
  • Schnelle Trocknung
  • Schnelle Aushärtung
  • Überarbeitbarkeit: mit sich selbst

Technische Daten

Farbtöne

RAL 5010, RAL-Palette mit Ausnahmen. Weitere Farbtöne auf Anfrage.

Flammpunkt

>23 °C

Temperaturbeständigkeit

Bis 120 °C

Glanz

Matt, ca. 10 E im 60° Meßwinkel

Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang

60 bis 120 µm

Mischungsverhältnis

Härter HL 115

(Basis:Härter) nach Gewicht 15:1

(Basis:Härter) nach Volumen 11:1

Topfzeit in Stunden 2

Viskosität

Ca. 40 sec Auslaufzeit (DIN 6 mm Becher)

Dichte in kg/l

1,34

Festkörper in %

68

Volumen-Festkörper in %

51

Theoretische Ergiebigkeit

  • 6,38 m²/l bei 80 µm TSD
  • 4,76 m²/kg bei 80 µm TSD

Empfohlene Schichtdicke

125 µm NSD entspricht 60 µm TSD

Trocknung (DIN EN ISO 1517)

80 µm TSD

Staubtrocken (Tg1)

Nach 45 Min.

Grifffest (Tg4)

Nach 2,5 Std.

Trocken (Tg6)

Nach 4 Std.

Chemisch gehärtet

Nach 4 Tagen

Forcierte Trocknung

/

Überlackierintervall

  • Nach 1 Std. mit sich selbst
  • Max. nach 20 Std. ohne Anschleifen

Hinweis

  • Die Angaben beziehen sich auf die fertige Mischung und basieren auf Normalklima 23/50, DIN 50014.
  • Niedrigere Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung und Aushärtung.
  • Eine Verarbeitung unter +5 °C ist nicht möglich

Sicherheitstechnische Daten

VOC-Wert: Ca. 428 g/l

Lösemittelgehalt: Ca. 32 %-Gew

Aromatengehalt: Ca. 20 %-Gew

Lagerung

Lagerung

  • In trockenen, kühlen Räumen, möglichst frostfrei
  • Für gute Durchlüftung sorgen.

Lagerbeständigkeit

  • 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden

Verarbeitung

Mischung

  • Homogen durchmischen, möglichst mit maschinellem Rührwerk
  • Basis und Härter im angegebenen Mischungsverhältnis mischen

Airless-Spritzen

  • Fliessdruck 180 bar
  • Düsengröße 0,013 - 0,015 inch (0,33 - 0,38 mm)
  • Spritzwinkel entsprechend der Teilgeometrie
  • Bei Bedarf kann (2K: nach dem Mischen) 5% Derocrylverdünnung verwendet werden

Druckluft-Spritzen

  • Spritzdruck 2 bar
  • Düsengröße 1,3 - 2 mm
  • Einstellen der Verarbeitungsviskosität (bei 2K-Produkten: "nach dem Mischen") (ca. 30 s DIN 4 mm) durch Zugabe von ca. 10 % Derocrylverdünnung

Elektrostatik-Verarbeitung

  • Verarbeitung ist möglich, wenn das Material verdünnt wird
  • Verarbeitung ist möglich, wenn Härter HL 106 eingesetzt wird
  • Leitwert des Materials: 1000 kΩ

Tauchen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich

Sonstige Verfahren

  • Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist im Lieferzustand möglich

Verdünnung

  • Max. 10% Derocrylverdünnung

Reinigung

  • Sofortiges Spülen mit Derocrylverdünnung

Untergrundvorbehandlung

  • Strahlentrostung Sa 2½
  • Ggf. Hochdruckwaschen mit Turbo-Reiniger-Lösung
  • Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube, haftungsschädigende Zinkreaktionsprodukte, lösliche Rückstände von chemischer Vorbehandlung u. ä. sind sorgfältig zu entfernen

Allgemeine Hinweise

  • Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 10 % / max. 85 %
  • Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
  • Objekttemperatur 3°C über Taupunkt
2K-Derocryl Lack 80 HS Alu

Zweikomponenten High Solid Lack auf Acrylatharzbasis, chemisch gehärtet mit Polyisocyanat (Polyurethan).

Deutsche Version

Technisches Merkblatt

Sicherheitsdatenblatt

Englische Version

Technisches Merkblatt EN

Sicherheitsdatenblatt EN

Allgemeine Informationen

Anwendungsbereiche

  • Korrosionsschutz für Eisen und Stahl .
  • Dickschichtig als Einschichtlack mit Aluminium-Effekt.
  • Mit Härter HL 402 für max. 60 µm TSD.
  • Einsatz als 2K Spezialbeschichtung nach Dekopaint Richtlinie möglich.
  • Empfohlener Ausbesserungslack Derilux 588 silbergrau (nach 2 Tagen schleifen).

Produkteigenschaften

  • High Solid
  • Industrielle UV-beständigkeit
  • Gute Elastizität
  • Überarbeitbarkeit: mit sich selbst

Technische Daten

Farbtöne

abhängig vom Applikationsverfahren: RAL 9006/9007 bei TSD 40-50 µm und dunkler RAL 9006/9007 bei TSD ca. 100 µm . Farbtonverschiebung: Im Hochtemperaturbereich kann es bedingt durch eingeschränkte Temperaturbeständigkeit von Pigmenten zu einer Farbtonverschiebung kommen

Flammpunkt

>23 °C

Temperaturbeständigkeit

-20 bis 120 (kurzfristig bis 180) °C

Glanz

Seidenglänzend, ca. 50 E im 60° Meßwinkel

Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang

40 bis 120 µm

Mischungsverhältnis

Härter HL 401

(Basis:Härter) nach Gewicht 8:1

(Basis:Härter) nach Volumen 6,4:1

Topfzeit in Stunden 3

Härter HL 402

(Basis:Härter) nach Gewicht 8:1

(Basis:Härter) nach Volumen 6,4:1

Topfzeit in Stunden 3

Viskosität

Ca. 20 sec Auslaufzeit (DIN 6 mm Becher)

Dichte in kg/l

1,305

Festkörper in %

72

Volumen-Festkörper in %

58

Theoretische Ergiebigkeit

Härter HL 401

  • 7,25 m²/l bei 80 µm TSD
  • 5,56 m²/kg bei 80 µm TSD

Härter HL 402

  • 9,67 m²/l bei 60 µm TSD
  • 7,41 m²/kg bei 60 µm TSD

Empfohlene Schichtdicke

Härter HL 401

125 µm NSD entspricht 70 µm TSD

Härter HL 402

100 µm NSD entspricht 60 µm TSD

Trocknung (DIN EN ISO 1517)

Härter HL 401

80 µm TSD

Härter HL 402

60 µm TSD

Staubtrocken (Tg1)

Härter HL 401

Nach 70 Min.

Härter HL 402

Nach 60 Min.

Grifffest (Tg4)

Nach 6 Std.

Trocken (Tg6)

Nach 15 Std.

Chemisch gehärtet

Nach 7 Tagen

Forcierte Trocknung

30 Min. bei 60°C möglich, wenn vorher 10 Min. Ablüftzeit

Überlackierintervall

  • Nach 6 Std. mit sich selbst
  • Max. nach 7 Tagen ohne Anschleifen

Hinweis

  • Die Angaben beziehen sich auf die fertige Mischung und basieren auf Normalklima 23/50, DIN 50014.
  • Niedrigere Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung und Aushärtung.
  • Eine Verarbeitung unter +5 °C ist nicht möglich

Sicherheitstechnische Daten

VOC-Wert: Ca. 363 g/l

Lösemittelgehalt: Ca. 28 %-Gew / Ca. 28 %-Gew

Aromatengehalt: Ca. 22 %-Gew

Lagerung

Lagerung

  • In trockenen, kühlen Räumen, möglichst frostfrei
  • Für gute Durchlüftung sorgen.

Lagerbeständigkeit

  • 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden

Verarbeitung

Mischung

  • Homogen durchmischen, möglichst mit maschinellem Rührwerk
  • Basis und Härter im angegebenen Mischungsverhältnis mischen

Airless-Spritzen

  • Fliessdruck 200 bar
  • Düsengröße 0,011 - 0,013 inch (0,28 - 0,33 mm)
  • Spritzwinkel entsprechend der Teilgeometrie

Druckluft-Spritzen

  • Spritzdruck 2 bar
  • Düsengröße 1,3 - 1,8 mm
  • Einstellen der Verarbeitungsviskosität (bei 2K-Produkten: "nach dem Mischen") (ca. 30 s DIN 4 mm) durch Zugabe von ca. 10 % Derocrylverdünnung

Elektrostatik-Verarbeitung

  • Verarbeitung ist möglich, wenn das Material verdünnt wird

Tauchen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich

Sonstige Verfahren

  • Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist im Lieferzustand möglich

Verdünnung

  • Max. 10% Derocrylverdünnung

Reinigung

  • Sofortiges Spülen mit Derocrylverdünnung

Untergrundvorbehandlung

  • Strahlentrostung Sa 2½
  • Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube und haftungsschädigende Verunreinigungen sind sorgfältig zu entfernen

Allgemeine Hinweise

  • Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 30 % / max. 85 %
  • Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
  • Objekttemperatur 3°C über Taupunkt

Beispiel Aufbau

  • Deckbeschichtung: 2K-Derocryl Lack 80 HS Alu
2K-Derocryl Lack MS

Zweikomponentenlack auf Acrylatharzbasis, chemisch gehärtet mit Polyisocyanat (Polyurethan)

Deutsche Version

Technisches Merkblatt

Sicherheitsdatenblatt

Englische Version

Technisches Merkblatt EN

Sicherheitsdatenblatt EN

Allgemeine Informationen

Anwendungsbereiche

  • Korrosionsschutz für Eisen, Stahl und verzinkte Flächen.
  • Decklack für hohe Korrosionsschutzanforderungen. Einschichtiger Einsatz als 2K Spezialbeschichtung nach Dekopaint Richtlinie möglich.

Produkteigenschaften

  • Medium Solid
  • Silikonfrei
  • Beständigkeit gegen schwache Säuren
  • Beständigkeit gegen Kondenswasser
  • Kratzfestigkeit
  • Gute UV-Stabilität
  • Gute Glanzstabilität
  • Schnelle Trocknung
  • Überarbeitbarkeit: mit sich selbst

Technische Daten

Farbtöne

RAL 5010, RAL-Palette mit Ausnahmen.Weitere Farbtöne auf Anfrage.

Flammpunkt

>23 °C

Temperaturbeständigkeit

-20 bis 120 °C

Glanz

Glänzend, ca. 70 E im 60° Meßwinkel

Mögliche Trockenschichtdicke in einem Arbeitsgang

60 bis 80 µm

Mischungsverhältnis

Härter HL 106

(Basis:Härter) nach Gewicht 5:1

(Basis:Härter) nach Volumen 4:1

Topfzeit in Stunden 4

Viskosität

Ca. 20 sec Auslaufzeit (DIN 6 mm Becher)

Dichte in kg/l

1,24

Festkörper in %

62

Volumen-Festkörper in %

47

Theoretische Ergiebigkeit

  • 5,88 m²/l bei 80 µm TSD
  • 4,74 m²/kg bei 80 µm TSD

Empfohlene Schichtdicke

175 µm NSD entspricht 80 µm TSD

Trocknung (DIN EN ISO 1517)

80 µm TSD

Staubtrocken (Tg1)

Nach 60 Min.

Grifffest (Tg4)

Nach 5 Std.

Trocken (Tg6)

Nach 8 Std.

Chemisch gehärtet

Nach 7 Tagen

Forcierte Trocknung

30 Min. bei 60°C möglich, wenn vorher 10 Min. Ablüftzeit

Überlackierintervall

  • Nach 6 Std. mit sich selbst

Hinweis

  • Die Angaben beziehen sich auf die fertige Mischung und basieren auf Normalklima 23/50, DIN 50014.
  • Niedrigere Temperaturen und/oder höhere Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung und Aushärtung.
  • Eine Verarbeitung unter +5 °C ist nicht möglich

Sicherheitstechnische Daten

VOC-Wert: Ca. 467 g/l

Lösemittelgehalt: Ca. 38 %-Gew

Aromatengehalt: Ca. 28 %-Gew

Lagerung

Lagerung

  • In trockenen, kühlen Räumen, möglichst frostfrei
  • Für gute Durchlüftung sorgen.

Lagerbeständigkeit

  • 6 Monate ab Lieferdatum bei kühler und trockener Lagerung in ungeöffneten Originalgebinden

Verarbeitung

Mischung

  • Homogen durchmischen, möglichst mit maschinellem Rührwerk
  • Basis und Härter im angegebenen Mischungsverhältnis mischen

Airless-Spritzen

  • Fliessdruck 180 bar
  • Düsengröße 0,011 - 0,014 inch (0,28 - 0,36 mm)
  • Spritzwinkel entsprechend der Teilgeometrie
  • Nassschichtdicke von 275 µm nicht überschreiten

Druckluft-Spritzen

  • Spritzdruck 4 - 6 bar
  • Düsengröße 1,8 - 2 mm
  • Einstellen der Verarbeitungsviskosität (bei 2K-Produkten: "nach dem Mischen") (ca. 50 s DIN 4 mm) durch Zugabe von ca. 5 % Derocrylverdünnung

Elektrostatik-Verarbeitung

  • Verarbeitung ist möglich, wenn das Material verdünnt wird

Tauchen

  • Verarbeitung ist im Lieferzustand nicht möglich

Sonstige Verfahren

  • Verarbeitung durch Rollen und Streichen ist im Lieferzustand möglich

Verdünnung

  • Max. 10% Derocrylverdünnung

Reinigung

  • Sofortiges Spülen mit Derocrylverdünnung

Untergrundvorbehandlung

  • Strahlentrostung Sa 2½
  • Ggf. Hochdruckwaschen mit Turbo-Reiniger-Lösung
  • Sweepen für verzinkte Untergründe
  • Walzhaut, Schweißrückstände, Stäube, haftungsschädigende Zinkreaktionsprodukte, lösliche Rückstände von chemischer Vorbehandlung u. ä. sind sorgfältig zu entfernen

Allgemeine Hinweise

  • Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung min. 30 % / max. 85 %
  • Umgebungstemperatur bei Verarbeitung und Trocknung min. 5°C / max. 30°C
  • Objekttemperatur 3°C über Taupunkt